Der Preis von Silber ist in den vergangenen Wochen drastisch in die Höhe geschossen und hat die Marke von 50 US-Dollar geknackt. Doch wie geht es jetzt weiter? Eine aktuelle KI-Prognose eröffnet Erstaunliches.
"Silber hat die magische Marke von 50 US-Dollar geknackt. Nehmen wir an, du bist der beste Rohstoff-Analyst der Welt. Was wäre deine Prognose für die Kursentwicklung bis zum Jahresende?”, haben wir angesichts des stark gestiegenen Preises bei dem Edelmetall ChatGPT gefragt.
Wie hoch kann Silber noch steigen?
Die künstliche Intelligenz hat im Anschluss folgende Antwort geliefert: “Silber hat die magische Marke von 50 US-Dollar pro Unze durchbrochen – ein Niveau, das zuletzt vor Jahrzehnten erreicht wurde. Damit rückt das Edelmetall wieder ins Zentrum der Rohstoffmärkte. Der Ausbruch signalisiert, dass Investoren zunehmend in Sachwerte flüchten und Silber nicht mehr nur als Industriemetall, sondern erneut als Wertspeicher betrachten.
Kurzfristig dürfte die Dynamik anhalten. Solange der US-Dollar schwach bleibt, die Notenbanken vorsichtig agieren und die geopolitische Unsicherheit hoch ist, sprechen viele Faktoren für weiter stabile bis steigende Preise. Hinzu kommt eine robuste industrielle Nachfrage – insbesondere aus der Solar- und Elektronikbranche – bei begrenztem Angebot.
Allerdings ist Vorsicht geboten: Nach so einem Sprung sind Konsolidierungen wahrscheinlich. Sollte die Fed erneut eine härtere geldpolitische Linie andeuten oder der Dollar an Stärke gewinnen, könnten schnelle Gewinnmitnahmen folgen.
Unterm Strich bleibt Silber spannend: Der Markt hat ein neues Kapitel aufgeschlagen, doch ob aus dem Rekord ein nachhaltiger Trend wird, entscheidet sich an der Stabilität über der 50-Dollar-Marke. Mein Basisszenario bis Jahresende: eine volatile Seitwärtsphase mit Chancen auf moderate Zugewinne in Richtung 55 USD, solange das Momentum intakt bleibt.”
Künstliche Intelligenz sieht Potenzial für Silber
ChatGPT sieht also noch zehn Prozent an Potenzial für den Preis von Silber bis Jahresende. Doch wie sieht es danach aus? Wir haben gefragt: “Und wo würdest du dein Kursziel für Silber zum Jahresende 2026 verorten?”
“Nach dem Sprung über 50 US-Dollar pro Unze stellt sich die Frage, wohin die Reise für Silber bis Ende 2026 gehen kann. Fundamentale und makroökonomische Faktoren sprechen weiterhin für ein solides Umfeld, auch wenn die Dynamik kurzfristig nachlassen dürfte.
Sollte sich das Szenario einer moderaten geldpolitischen Lockerung in den USA und Europa bestätigen und die industrielle Nachfrage – insbesondere aus der Photovoltaikbranche – weiter zulegen, könnte Silber bis Ende 2026 in eine neue Preisspanne zwischen 55 und 65 US-Dollar hineinwachsen. In einem bullischen Szenario, getragen von starkem Kapitalzufluss in Edelmetalle und anhaltender Angebotsknappheit, wären sogar Kurse um 70 US-Dollar nicht ausgeschlossen.
Allerdings bleibt das Chance-Risiko-Verhältnis sensibel: Eine nachhaltige Dollarstärkung, sinkende Inflation oder ein Nachfragerückgang in der Industrie könnten den Preis wieder in den Bereich um 45 bis 50 US-Dollar drücken.
Mein Fazit: Silber bleibt ein strukturell starker Rohstoff mit zyklischer Volatilität. Wer langfristig denkt, dürfte auch 2026 noch über einem historischen Durchschnittsniveau liegen – die 50-Dollar-Marke dürfte sich als neue strategische Basis etablieren.”
Lesen Sie auch:
Zinsen ohne Ende: Das sind die besten Tagesgelder in Deutschland
Oder:
Bevor die Jahresendrallye beginnt: Diese günstigen Aktien sollten Sie jetzt kaufen