·
-%
E-Auto-Absatz sinkt in Deutschland um mehr als ein Viertel
dpa-AFX Nachrichten für BMW
-
-
· -%AKTIEN IM FOKUS: Autowerte ziehen an - US-Zollsorgen lassen etwas nach
-
· -%ROUNDUP/US-Markt: Volkswagen-Konzern mit Licht und Schatten - BMW legt zu
-
· -%KORREKTUR/US-Absatz: Volkswagen-Konzern mit Licht und Schatten - BMW legt zu
-
· -%WDH/ROUNDUP 2/US-Absatz: Volkswagen-Konzern mit Licht und Schatten - BMW legt zu
-
· -%ROUNDUP/US-Absatz: Volkswagen-Konzern mit Licht und Schatten - BMW legt zu
-
· -%AKTIEN IM FOKUS: Stellantis-Minus prägt Autosektor - US-Steuervorteile im Blick
-
· -%E-Autos in Dänemark dominierend - Spitzenwerte in Norwegen
-
· -%WDH/AKTIEN IM FOKUS: Erfolg chinesischer E-Autos setzt Europäer unter Druck
-
· -%AKTIEN IM FOKUS: Erfolg chinesischer E-Autos setzt Europas Branche unter Druck
-
· -%AKTIEN IM FOKUS: Absatz chinesischer E-Autobauer belastet Europas Hersteller
-
· -%Kartellamt will keinen Ladesäulen-Preisvergleich anbieten
-
· -%Experte rechnet mit weiteren Rabatten für Neuwagen
-
· -%Deutschlands Top-Konzerne: Weniger Umsatz, gestrichene Jobs
-
· -%Weniger Dividende für Dax-Aktionäre erwartet
-
· -%Forscher: keine Trendwende für ostdeutsche Auto-Industrie
-
· -%Unregelmäßigkeiten bei Russland-Geschäften mit BMW-Autos
-
· -%Scholz fordert europäische Kaufanreize für E-Autos
-
· -%Bosch-Finanzchef: Kommendes Jahr nur wenig Wachstum in Autoindustrie
-
· -%ROUNDUP/Scholz: Klimastrafen sollen Autohersteller nicht belasten
-
· -%EU-Kommission will Auto-Dialog im Januar starten
-
· -%Scholz: Klimastrafen sollen Autohersteller nicht belasten
-
· -%Greenpeace warnt vor Verzicht auf CO2-Strafen für Autobauer
-
· -%EU-Automarkt im November wieder rückläufig - Kleines Jahresplus
-
· -%ROUNDUP: München macht Weg für IAA-Fortsetzung frei
-
· -%Bund und Land Niedersachsen steigen bei Meyer Werft ein
-
· -%Autoländer fordern Stopp von EU-Strafen für CO2-Flottenwerte
-
· -%München macht Weg für IAA-Fortsetzung frei
-
· -%Mehr Recyceltes in Autos? EU-Umweltminister diskutieren
-
· -%AKTIE IM FOKUS 2: Tesla bleiben auf Rekordjagd