Reckitt Benckiser
Aktuelle Nachrichten zu Reckitt Benckiser
- 
                DAX im Minus: Börsen geben nach ‑ Fed und Pekings Politik im Blick
- 
                Unilevers gesenkter Ausblick belastet Konsumgüterbranche
- 
                Was diese Woche im Fokus steht: Die wichtigsten Termine im Überblick
- 
                Wichtige Kursbewegungen: Aussicht auf neuen Chef gibt UniCredit einen Schub
- 
                Großbritannien: Der Stichtag rückt näher ‑ das bringt Chancen für Investoren
- 
                Henkel‑Aktie vor den Q3‑Zahlen: Vorsicht bleibt trotz Geschäftserholung geboten
- 
                DAX halbes Prozent im Minus ‑ Corona‑Sorgen und Zweifel an US‑Hilfspaket belasten Börsen
- 
                Der Morgen kompakt: Zehn Themen, die Anleger heute Morgen wissen sollten
- 
                LuxTopic Flex: In Korrekturphasen besonders stark ‑ "Das Momentum nutzen"
- 
                Start‑up Celonis ist 2,3 Milliarden Euro wert: Mitgründer Bastian Nominacher erklärt, was die Firma so wertvoll macht
dpa-AFX News zu Reckitt Benckiser
Kennzahlen (in GBP)
| 2026e | 2025e | 2024 | 2023 | 2022 | |
|---|---|---|---|---|---|
| Umsatz (Mrd) | 14,60 | 14,21 | 14,17 | 14,61 | 14,45 | 
| Nettogewinn (Mrd) | 2,50 | 2,39 | 1,43 | 1,66 | 2,35 | 
| Gewinn/Aktie | 3,73 | 3,51 | 2,04 | 2,29 | 3,26 | 
| Dividende/Aktie | 2,22 | 2,11 | 2,02 | 1,93 | 1,83 | 
| Rendite (%) | 3,77 | 3,59 | 4,20 | 3,55 | 3,19 | 
| KGV | 15,83 | 16,81 | 23,61 | 23,65 | 17,67 | 
| KUV | 2,70 | 2,83 | 2,33 | 2,65 | 2,93 | 
KUV (Kurs-Umsatz-Verhältnis)
Dividende
Unternehmensprofil
Die Reckitt Benckiser Group PLC gehört zu den größten Reinigungsmittelherstellern der Welt, bietet aber zugleich auch Personal- und Healthcare-Produkte an. Das Markenportfolio der britischen Gruppe führt über 100 Brands, darunter weltweit bekannte wie Durex (Kondome), Calgon (Spülmaschinentabs), Wick (Halsbonbons) oder Airwick (Raumdürfte). Das Unternehmen bearbeitet weltweit 200 regionale Märkte und hat in 60 Niederlassungen. Entsprechend berichtet der Konzern in den regionalen Segmenten "Europe and North America" (ENA), "Latin America, North Asia, South Asia, South East Asia and Australia and New Zealand" (LAPAC) und "Russia and CIS, Middle East, North Africa, Turkey and Sub-Saharan Africa" (RUMEA) wie auch im Segment "Food". 1823 beginnt der Deutsche Johann Benckiser, Industriechemikalien herzustellen, während der Brite Isaac Reckitt 1840 eine Stärkefima gründet. Beide Unternehmen fusionieren 1999 zur Reckitt Benckiser, dem weltgrößten Produzenten von Haushaltsreinigern.
Offizielle Webseite: https://www.rb.com