FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax 
"Der Dax hat Kraft verloren", schrieb Analyst Christian Henke vom Broker IG. Angesichts der viel zu guten Konjunkturdaten in den USA, die eine Zinssenkung im Dezember erschweren könnten, der wieder anziehenden Inflation in der Eurozone und der mit Spannung erwarteten Präsidentschaftswahl in den USA zögen sich die Anleger zurück.
Am Dienstag war der deutsche Leitindex mit einem Vorstoß auf das jüngste Rekordhoch bei rund 19.675 Punkten gescheitert. Statt an der Schallmauer von 20.000 Punkten müssen sich die Anleger nun an der runden Marke 1000 Zähler tiefer orientieren. Für den endenden Monat Oktober steht inzwischen ein Minus zu Buche. Für das Gesamtjahr liegt der Dax aber immer mit über 14 Prozent vorne.
    Der MDax 
    Die Berichtssaison ging am vorletzten Handelstag der Woche weiter. Im Fokus stand Airbus 
    Airbus punktete auch mit der Meldung, dass der Chef des Triebwerkherstellers MTU 
    Im Sog vorbörslich starker Kursverluste in New York für den US-Kosmetikkonzern Estee Lauder sanken hierzulande die Papiere von Beiersdorf 
    Der Lkw- und Zugbremsenhersteller Knorr-Bremse 
    Im Plus mit 6,6 Prozent notierten die Anteile des Autozulieferers Stabilus 
    Der Euro 
    Am Rentenmarkt stieg die Umlaufrendite von 2,27 Prozent am Vortag auf 2,37 Prozent. Der Rentenindex Rex 
--- Von Achim Jüngling, dpa-AFX ---
Quelle: dpa-Afx
