FRANKFURT (dpa-AFX) - Nach dem Rekordhoch vom Vortag könnte sich der Dax 
Die Dax-Unternehmen profitierten von einem stabilen globalen Wachstum, einer guten Positionierung in Wachstumsfeldern, einer günstigen Finanzierung, fiskalischen Impulsen, soliden Aussichten für die Gewinne und einer vertretbaren Bewertung, schrieb Joachim Schallmayer, Kapitalmarktstratege der Dekabank. Die Dax-Rekorde zeigten, dass in Zeiten staatlicher Verschuldung der Aufbau und Werterhalt realer Vermögen unverzichtbar sei.
    Der MDax 
Aktien von Rheinmetall konnten nicht von der Aussicht auf einen Großauftrag profitieren, sie gaben um 0,8 Prozent nach. Laut "Handelsblatt" will die Bundesregierung über 600 Skyranger im Wert von mehr als neun Milliarden Euro zur Drohnenabwehr bestellen.
    Aktien des Chemikalienhändlers Brenntag 
    Bei den Nebenwerten brachen die Papiere von Energiekontor 
    Bei den zuletzt stark gestiegenen Aktien von Salzgitter 
Quelle: dpa-Afx