Die Aktie dieses Windkraftanlagenbauers läuft derzeit mehr als rund und dürfte Anlegern so viel Freude machen wie seit Jahren nicht mehr. Das sind die Hintergründe.
Diese Sommer-Rallye der Nordex-Aktien kann sich mehr als sehen lassen. Seit Anfang Juli stieg der Kurs um fast 40 Prozent und am Freitag mit um die 23,30 Euro auf den höchsten Stand seit dem Frühjahr 2021. Im Börsenjahr 2025 hat sich der Kurs mittlerweile mehr als verdoppelt. Der Börsenwert liegt damit bei gut 5,5 Milliarden Euro.
Darum startet die Nordex-Aktie gerade so durch
Analyst Phil Buller von der Bank JPMorgan wies in einer Branchenstudie darauf hin, dass Nordex im zweiten Quartal bei den weltweiten Aufträgen für Windkraftturbinen auf Rang eins gelegen habe, gefolgt von Vestas. Vestas legten am Freitag um gut zweieinhalb Prozen zu.
Ein Marktexperte von Bernstein Research merkte an, dass die Aktivitäten auf dem deutschen Markt stark anzögen. Insgesamt würden 2025 landgestützte Windkraftanlagen im Volumen von 14,4 Gigawatt auktioniert. Die bislang in zwei Auktionen vergebenen Konzessionen seien mit 7,5 Gigawatt nahezu doppelt so hoch wie in den ersten beiden Auktionen des vergangenen Jahres.
Diversifiziert in grüne Aktien investieren
Windkraft und entsprechende Windkraft-Aktien haben 2025 also im wahrsten Sinne des Wortes Rückenwind. Da kann sich für Anleger unter Umständen auch ein breiteres Investment in die Branche anbieten. Möglich ist das unter anderem mit dem Grüne Zukunft Index von BÖRSE ONLINE, der insgesamt 16 Papiere aus dem Bereich der Erneuerbaren Energien umfasst. Neben den angesprochenen Windkraft-Aktien von Nordex und Vestas Wind finden sich in dem Index auch Unternehmen aus den Bereichen Wasserstoff oder Solarenergie.
Enthält Material von dpa-AFX
Lesen Sie auch: Investmentbank sieht Potenzial: So hoch soll die Börse bis zum Jahresende steigen
Oder: Münchener Rück: Aktuelle Quartalszahlen mit Licht und Schatten
Hinweis auf Interessenkonflikte:
Der Preis der Finanzinstrumente wird von einem Index als Basiswert abgeleitet. Die Börsenmedien AG hat diesen Index entwickelt und hält die Rechte hieran. Mit dem Emittenten der dargestellten Wertpapiere hat die Börsenmedien AG eine Kooperationsvereinba-rung geschlossen, wonach sie dem Emittenten eine Lizenz zur Verwendung des Index erteilt. Die Börsenmedien AG erhält insoweit von dem Emittenten Vergütungen.