Die Märkte befinden sich aktuell in einer vorsichtigen Aufwärtsbewegung. Doch laut einer aktuellen Analysteneinschätzung dürfte es erst dann zu einer wirklichen Erholungsrallye an den Märkten kommen. Das muss jetzt passieren.
Die Börsen haben sich zuletzt etwas aus dem Würgegriff der Nachrichten um die Zölle erholt, dennoch notieren viele Aktien weiterhin deutlich unter ihren Allzeithochs und die Stimmung erscheint sehr angespannt zu sein.
In einer aktuellen Einschätzung hat Mizuho-Analyst Jordan Klein nun verraten, was es braucht, um eine deutliche Erholungsrallye zu starten.
ERST DANN kann die Erholungsrallye an den Märkten beginnen
So schrieb der Experte in seiner Mitteilung an die Kunden des Finanzinstitutes, dass erst ein endgültiges Ende des Handelskriegs zwischen den USA und China einen Anstieg an der Börse auslösen könnte. Denn laut Ansicht des Analysten würden sich viele Investoren aktuell zurückhalten und eine Beruhigung der Situation abwarten, bevor sie wieder einsteigen.
„Tweets und Handelsnachrichten bestimmen den Tag, und die Käuferseite ist sich durchaus bewusst, dass gute oder schlechte Nachrichten dort wichtiger sind als die Fundamentaldaten. Traurig, aber wahr. Es lässt ‚Investieren‘ unmöglich erscheinen“, schrieb Klein.
Dementsprechend erhofft sich der Mizuho-Analyst auch keine Erholung von der aktuellen Quartalssaison – im Gegenteil. Laut seiner Aussage dürften diese Nachrichten kaum Beachtung durch langfristige Investoren finden.
Kommt die Rallye doch schneller als erwartet?
Folglich ist eine Erholungsrallye angesichts der Lage zwischen den USA und China noch ein ganzes Stück entfernt, wenn man der These des Mizuho-Experten Glauben schenkt. Dennoch sind einige Experten deutlich optimistischer und sehen schon in den kommenden Wochen den Start einer Aufwärtsbewegung voraus.
Wenn Sie mehr darüber erfahren wollen, dann werfen Sie einen Blick auf den folgenden Artikel: Bald MEGA-Rallye für Aktien trotz Krise? Experte mit klarer Ansage für Anleger
Ebenfalls interessant:
Cloudspezialist kurz vor Rekordhoch: Müssen Anleger diese Aktien-Rallye jetzt mitnehmen?