In einer kürzlich veröffentlichten Studie hat das Analystenhaus Cantor Fitzgerald vor einem potenziellen Rücksetzer am Aktienmarkt gewarnt. Das soll ihn jetzt auslösen, und darum sollten Anleger dennoch investiert bleiben.
Die Börsen notieren aktuell nahe Allzeithochs und dennoch sind viele Investoren eher vorsichtig. Nicht zu Unrecht, meint zumindest das Analystenhaus Cantor Fitzgerald. Die Experten sehen jetzt Abwärtspotenzial für Aktien.
Analysten warnen: Jetzt geht es für Aktien abwärts!
So schrieben die Analysten in einer kürzlich veröffentlichten Studie: „Wir glauben, dass sich die mittelfristigen Rahmenbedingungen für Aktien zwar deutlich verbessern, der Handelskrieg sich jedoch erheblich verschärft, was wahrscheinlich zu einem zunehmenden Druck auf das Wirtschaftswachstum und einem steigenden Inflationsdruck auf die Wirtschaft führen wird.“
Dementsprechend rechnet das Analystenhaus mit einem potenziellen kurzfristigen Rücksetzer.
Auch der RSI-Indikator spricht laut den Experten dafür. Dieser zeigt ab einem Wert von 70 (Skala von 1 bis 100) an, ob sich Aktien oder Indizes im überkauften Bereich befinden. Aktuell schwankt der S&P 500 um diese Marke. Dies hat in der Hälfte der Fälle seit 2018 zu Rückgängen von über drei Prozent am Markt geführt.
Trotz Rücksetzer investiert bleiben!
Das Analystenhaus Cantor Fitzgerald rechnet also mit einem kurzfristigen Rücksetzer am Markt, auch wenn sich die langfristigen Aussichten für Aktien verbessert haben.
Anleger sollten allerdings angesichts dieser Aussichten jetzt nicht auf den Verkaufsknopf drücken – im Gegenteil. Rücksetzer unter fünf Prozent gehören am Markt dazu und treten statistisch sogar mehrmals jährlich auf. Langfristig sind solche Dips sogar Kaufchancen.
Sollte es also wirklich wie von Cantor Fitzgerald vorhergesagt zu einem Rücksetzer kommen, so bleibt das Motto für langfristige Anleger: Buy the Dip!
Lesen Sie auch:
US-Telekom-Gigant pulverisiert Gewinnerwartungen – muss die Deutsche Telekom jetzt zittern?
Oder:
Big-Tech-Bilanzen: Das können Anleger von Alphabet, Apple, Microsoft & Co. erwarten