Diese Autoaktie hat laut den Analysten der Bank of America das Potenzial der restlichen Branche an der Börse im wahrsten Sinne des Wortes davonzulaufen. Doch dabei handelt es sich nicht um die üblichen verdächtigen wie Mercedes oder Volkswagen, sondern um diesen Wert mit 8,1 Prozent Dividendenrendite und 44 Prozent Kurspotenzial.

Autoaktien sind häufig nicht nur günstig bewertet, sondern bieten überdies attraktive Dividendenrenditen für Anleger. Besonders gilt dies für die Aktie von Stellantis mit einem KGV von 3,6 und einer Dividendenrendite von 8,1 Prozent. Aber laut einer neuen Studie der Bank of America könnte die Aktie nicht nur optisch attraktiv sein.

Diese Autoaktie mit 8,1% Dividendenrendite dürfte der Konkurrenz davonfahren

Denn am Montag hat Analyst Michael Jacks nach einem Event bei dem Autobauer seine Kaufempfehlung und das Outperform-Rating bekräftigt. Als Begründung nannte der Analyst unter anderem den positiven neuen Kapitalplan, eine aussichtsreiche Produktpipeline und den dadurch zu erwartenden Erfolg beim Gewinn von Marktanteilen. 

Er schrieb zudem über die aktuelle Situation: “Wir betrachten die Schwäche im 1. Halbjahr 2024 als vorübergehend und glauben, dass Stellantis die besten strategischen Entscheidungen getroffen hat, um seine langfristige Zukunft zu sichern. Eine solide Modellpipeline, starke Liquidität und Synergien sind wichtige Grundlagen.“

Auf spannende Dividendenaktien setzen?

Dann werfen Sie jetzt einen Blick in den BÖRSE ONLINE Globale Dividendenstars Index

Jetzt bei dieser Autoaktie nach Empfehlung der Bank of America einsteigen?

Angesichts dieser Entwicklung und dem Optimismus bei der Bank of America kann es sich lohnen, einen Blick auf die Aktien des italienischen Autobauers zu werfen. Dabei fällt auf: Nicht nur die BofA ist optimistisch, sondern im Schnitt sehen die Marktbeobachter 44 Prozent Kurspotenzial bei dem Wert. BÖRSE ONLINE ist übrigens ebenfalls optimistisch und empfiehlt die Papiere aktuell zum Kauf.

Trotzdem sollten insbesondere kurzfristige Anleger die charttechnische Entwicklung des Werts betrachten. Hier droht nach einem Abverkauf einiges Ungemach. Taktische Investoren sollten daher die Bildung eines Bodens abwarten.

Stellantis (WKN: A2QL01)

Lesen Sie auch:

Bayer-Aktie: Auch das hilft nicht mehr – Neues Rekordtief droht ab sofort für DAX-Konzern

Oder:

Turnaround einer ganzen Branche: Diese Aktien halten Analysten jetzt für besonders aussichtsreich

Hinweis auf Interessenkonflikte:
Der Preis der Finanzinstrumente wird von einem Index als Basiswert abgeleitet. Die Börsenmedien AG hat diesen Index entwickelt und hält die Rechte hieran. Mit dem Emittenten der dargestellten Wertpapiere hat die Börsenmedien AG eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, wonach sie dem Emittenten eine Lizenz zur Verwendung des Index erteilt. Die Börsenmedien AG erhält insoweit von dem Emittenten Vergütungen.