Star-Investorin Cathie Wood überrascht wieder mit einigen Investitionen für ihre ARK-ETF-Familie. Diesmal stehen Microsoft und eine weitere bekannte Aktie im Mittelpunkt. Weiß Wood mehr?
Cathie Wood und Microsoft: Das passt irgendwie gerade nicht so. Wie unter anderem das Portal „Ivesting.com“ berichtete, hat die Star-Investorin am Dienstag über ihre ARK-ETFs große Anteile des Tech-Giganten verkauft. Insgesamt wurden 26.405 Papiere im Wert von fast 9,5 Millionen US-Dollar verkauft. Dieser Schritt deutet daraufhin, dass Wood zumindest aktuell nicht mehr ganz so viel Vertrauen in den amerikanischen Mega-Konzern hat. Eine andere Aktie durfte sich dafür über Zukäufe freuen.
Cathie Wood schlägt bei Airbnb zu
Die größten Zukäufe in Woods ARK-Portfolio verzeichnete das Online-Portal Airbnb. ARK kaufte, auf zwei ETFs verteilt, 80.361 Aktien mit einem Gesamtwert von fast neun Millionen US-Dollar. Der Anbieter von Ferienwohnungen hatte zuletzt im Februar mit seinen Quartalszahlen überrascht. Womöglich sieht Wood hier noch mehr Potenzial.
Räumungsverkauf bei Biotech-Aktie
Zudem zeichnet sich bei den Wood-Verkäufen ein Wochentrend ab. Nachdem sie am Montag schon Aktien des Biotech-Unternehmens Adaptive Biotechnologies abgestoßen hatte, wanderten am Dienstag erneut Papiere aus dem Portfolio. Halbleiter-Aktien sind dagegen beliebt. Cathie Wood schlug unter anderem bei den Tech-Konkurrenten AMD und Nvidia zu und investierte gemeinsam mehr als drei Millionen US-Dollar.
Also weniger Biotech und mehr Tech insgesamt? Wie immer kann sich diese Ausrichtung schon in der kommenden Woche ändern. Die Papiere von Nvidia und Co. finden Sie unterdessen wie immer auch im Tech-Giganten Index von Börse Online.
Lesen Sie auch: SAP-Aktie mit Mega-Kurssprung: Das müssen Investoren jetzt wissen
Oder: Tesla-Aktie: Das grenzt an Wahnsinn!
Hinweis auf Interessenkonflikte:
Der Preis der Finanzinstrumente wird von einem Index als Basiswert abgeleitet. Die Börsenmedien AG hat diesen Index entwickelt und hält die Rechte hieran. Mit dem Emittenten der dargestellten Wertpapiere hat die Börsenmedien AG eine Kooperationsvereinba-rung geschlossen, wonach sie dem Emittenten eine Lizenz zur Verwendung des Index erteilt. Die Börsenmedien AG erhält insoweit von dem Emittenten Vergütungen.