"Zwar geht angesichts der republikanischen Mehrheit im Senat niemand von einem Votum für eine Amtsenthebung Trumps aus. Aber im Rahmen langwieriger Ermittlungen könnten immer neue Dinge ans Tageslicht kommen."

Nach Auskunft eines Informanten soll Trump sein Amt genutzt haben, um die Ukraine zur Einmischung in den US-Wahlkampf 2020 zu bewegen. Zudem habe das Präsidialamt versucht, Informationen über Trumps Vorgehen unter Verschluss zu halten. Die oppositionellen Demokraten prüfen eine Amtsenthebung Trumps.

Auch zuversichtliche Äußerungen des US-Präsidenten im Zollstreit mit China stützten die Kurse nur bedingt, sagt Analyst Christian Henke vom Brokerhaus IG. "Zu oft gab es in der jüngsten Vergangenheit solche Aussagen. Passiert ist letztendlich nicht viel." In der ablaufenden Woche büßte der Dax rund ein Prozent ein.

Einen Lichtblick könnte allerdings die nahende US-Bilanzsaison liefern, sagt Ulrich Stephan, Chef-Anlagestratege für Privat- und Firmenkunden bei der Deutschen Bank. Zwar rechneten Analysten mit einem durchschnittlichen Rückgang der Quartalsgewinne um 2,3 Prozent. Da die tatsächlichen Ergebnisse aber meist über den Markterwartungen lägen, sei ein leichtes Gewinnplus möglich. "Gesellen sich hierzu noch gute Unternehmensausblicke für 2020, sollte der S&P 500-Index seine Hausse fortsetzen", prognostiziert Stephan.

BEIM BREXIT NICHTS NEUES


Ein weiteres Sorgenkind für Anleger ist der anhaltende Streit über den Brexit. Premierminister Boris Johnson will sein Land notfalls auch ohne Scheidungsvereinbarung zum 31. Oktober aus der EU führen. Die Abgeordneten hätten es versäumt, die Aufhebung der Zwangspause für das britische Parlament zur Suche nach einem Ausweg aus der Sackgasse zu nutzen, moniert Anlagestratege Michael Hewson vom Brokerhaus CMC Markets.

In der neuen Woche rollt eine Welle von Konjunkturdaten auf die Anleger zu. Höhepunkt ist der US-Arbeitsmarktbericht am Freitag. Einen Vorgeschmack auf die offiziellen Zahlen geben die Daten der privaten US-Arbeitsagentur ADP zwei Tage zuvor. Von den Statistiken erhoffen sich Investoren Rückschlüsse auf die weitere Geldpolitik der US-Notenbank (Fed). Entsprechende Hinweise sollen auch das Stimmungsbarometer der Einkaufsmanager am Dienstag und die Auftragseingänge für langlebige Güter am Donnerstag liefern. Die Konjunkturdaten der neuen Woche dürften zeigen, dass die weltgrößte Volkswirtschaft weiter auf Wachstumskurs ist, sagt Commerzbank-Volkswirt Christoph Balz voraus.

In der Hoffnung auf Hinweise zur Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) warten Börsianer gespannt auf die deutschen (Montag) und die europäischen (Dienstag) Inflationsdaten. Wegen der niedrigeren Energiepreise erwarte er einen Rückgang der Teuerung auf 0,9 Prozent, sagt Commerzbank-Experte Balz. Auf dem Terminplan stehen außerdem die deutschen (Montag) und die europäischen (Donnerstag) Einzelhandelsumsätze.

Anlässlich des Tags der Deutschen Einheit findet am Donnerstag hierzulande kein Börsenhandel statt.