Die Experten der Investmentbank Goldman Sachs haben sich am Dienstag überraschend bullisch für den weiteren Kursverlauf des S&P 500 geäußert. So stark sollen die Börsen jetzt steigen und darum hat die Investmentbank ihre negative Haltung über den Haufen geworfen.

Noch vor einigen Wochen kursierte in den USA die Angst vor einer Rezession als Horrorszenario für die Börse. Auslöser dessen war der Handelskrieg zwischen den USA und China. Doch durch die neuen Entwicklungen bei den Verhandlungen der beiden Länder ist das Risiko für einen Wirtschaftsabschwung deutlich gesunken, meint zumindest die Investmentbank Goldman Sachs.

So stark steigen die Börsen jetzt! Goldman Sachs mit 180-Grad-Wende

„Der jüngste Kurswechsel in der Handelspolitik hat die Wahrscheinlichkeit einer Rezession verringert”, schreiben die Experten konkret zum Wochenbeginn in einer Studie. Damit macht die Investmentbank eine 180-Grad-Wende bei ihrer Prognose, nachdem sie im April noch ihre Risikoeinschätzung für einen Wirtschaftsabschwung erhöht und das Kursziel für den S&P 500 im Jahr 2025 gekürzt hatte.

Konkret schätzt die Investmentbank jetzt das Risiko für eine Rezession auf 35 Prozent (vorher 45 Prozent). Bis zum Jahresende soll der S&P 500 derweil auf 6.100 Punkte steigen, dies wäre ein Anstieg um vier Prozent. Auf Sicht von zwölf Monaten soll die Upside sogar bei elf Prozent bis auf 6.500 Punkte liegen.

Dennoch warnte Goldman in der vorgelegten Studie Anleger. Die Experten schrieben: “Investoren, Verbraucher und Unternehmensleitungen müssen sich jedoch weiterhin mit den wirtschaftlichen Auswirkungen höherer Zölle und der Unsicherheit darüber auseinandersetzen, wie sich die Zollsätze nach den aktuellen 90-tägigen Verlängerungen entwickeln werden.“

Vorerst kein Horrorszenario für Aktien?

Dementsprechend wird Goldman Sachs vorsichtig optimistisch nach den Verwerfungen der vergangenen Wochen. Ein ähnliches Bild zeigt sich mit Blick auf die dezentrale Wettplattform Polymarket, wo die Chancen auf eine Rezession in den USA von 66 Prozent auf zuletzt 40 Prozent gefallen sind.

Lesen Sie auch:

Abverkauf ist endgültig vorbei, sagt Analyst, aber DIESEN FEHLER sollten Anleger nicht machen

Oder:

Diese 3 Aktien für Buy & Hold forever bieten für Anleger jetzt Kaufchancen