Vor allem bei Katastrophendeckungen und der Absicherung großer Auto-Kasko-Schäden erwarte E+S Rück mindestens stabile Raten. Der Hagelsturm "Andreas" im Sommer 2013 und das Sturmtief "Ela" dürften bei den Vertrags-Neuverhandlungen mit den Versicherern eine Rolle spielen. Mit steigenden Prämien rechnet E+S Rück in der Feuerversicherung für Industrieunternehmen, nachdem es zu einer Reihe von Großbränden gekommen war.
Reuters
Hannover Rück-Aktie: Rückversicherer erwartet auf deutschem Markt stabile Preise
· Börse Online Redaktion
Foto: Börsenmedien AG