Diese Aktie wird laut dem Wells Fargo Analysten Christian Wetherbee von der Börse viel zu skeptisch gesehen und könnte in den kommenden Jahren bei Anlegern für einige Kurssteigerungen im Depot sorgen. Zudem winkt hier eine attraktive Dividendenrendite von 4,7 Prozent. Sollten Investoren hier einen Kauf wagen?

Die Branche der Logistikunternehmen ist insbesondere durch die Schwäche im E-Commerce und die Wirtschaftskrise in China unter Druck geraten. Nicht zuletzt deutlich wird das an Aktien wie der DHL Group, FedEx oder der UPS. Doch besonders bei letzter glaubt die amerikanische Bank Wells Fargo, dass die Börse vermutlich zu skeptisch sein könnte.

Analyst sieht Kaufchance bei dieser unterbewerteten Aktie

So offenbarte Wells Fargo Analyst Christian Wetherbee in einer kürzlich veröffentlichten Studie: „Wir denken, dass die Messlatte für UPS nach einem holprigen Jahr 2023 und 2024 zu niedrig liegt und die Skepsis (der Börse) bietet eine interessante Gelegenheit.“

Besonders die Strategie der geplanten Kosteneinsparungen von drei Milliarden US-Dollar durch ​​Personalabbau und Netzwerkkonsolidierung imponiert dem Experten. 

Dementsprechend überzeugt zeigte sich Wetherbee gegenüber der UPS-Aktie und sieht langfristiges Potenzial. Mit seinem aktuellen Kursziel von 156 US-Dollar sieht der Analyst eine Upside von 13 Prozent auf kurze Sicht und sprach zudem von Potenzial, dass das Unternehmen bei den nächsten Quartalszahlen die Erwartungen übertreffen könnte.

Doch sollten Anleger jetzt wirklich auf die Aktien des Logistikkonzerns UPS setzen?

Auf starke Dividendenaktien wie die UPS setzen?

Dann werfen Sie jetzt einen Blick auf den BÖRSE ONLINE Globale Dividendenstars Index

Ist die Börse wirklich zu skeptisch bei der möglicherweise unterbewerteten Aktie?

Grundsätzlich erscheinen Aktien von Logistikunternehmen auf dem jetzigen Niveau attraktiv. Es scheint für viele als sei ein zyklisches Tief bei den Titeln, sowohl was die Bewertung als auch die Geschäftsentwicklung angeht erreicht. Erste Daten wie der kürzliche Ansprung der Frachtraten machen zudem Hoffnung auf eine Erholung des Sektors.

Doch trotzdem kann sich das Comeback dieser Werte länger ziehen als man zunächst annehmen mag. Darum sollten Anleger zumindest vorsichtig und bei einem Investment bereit sein, den Anlagehorizont im Zweifel zu verlängern. Angesichts dessen empfiehlt BÖRSE ONLINE die Aktien der UBS auch nur zum “Beobachten”.

UPS Chart 1 Jahr
TradingView
UPS Chart 1 Jahr

Diesen Chart finden Sie auf TradingView

Lesen Sie auch:

Den Dip nutzen: Ist diese Buy & Hold forever-Aktie im Juni für Anleger ein besonders heißer Tipp?

Oder:

Besser als Dividende? Jetzt 9,50 Prozent Zinsen p.a. mit Mercedes-Aktie verdienen

Hinweis auf Interessenkonflikte:
Der Preis der Finanzinstrumente wird von einem Index als Basiswert abgeleitet. Die Börsenmedien AG hat diesen Index entwickelt und hält die Rechte hieran. Mit dem Emittenten der dargestellten Wertpapiere hat die Börsenmedien AG eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, wonach sie dem Emittenten eine Lizenz zur Verwendung des Index erteilt. Die Börsenmedien AG erhält insoweit von dem Emittenten Vergütungen.