Laut einer aktuellen Studie von J.P. Morgan sollten sich Anleger ausgerechnet jetzt vor diesen beliebten Aktien hüten. Darum zeigt sich hier ein Verkaufssignal, das nicht nur für die einzelnen Werte, sondern für den ganzen Markt gelten könnte.
In einer neuen Analyse schlägt das Strategieteam von J.P. Morgan Alarm: Die Risikobereitschaft an den Aktienmärkten sei zuletzt stark gestiegen – und zwar vor allem im Segment sogenannter High-Beta-Aktien. Diese Titel gelten als besonders volatil und schwanken stärker als der Gesamtmarkt. In normalen Phasen können sie für Anleger überdurchschnittliche Renditen bringen – aktuell jedoch sieht J.P. Morgan ein gefährliches Maß an „Crowding“ in diesen Werten.
J.P. Morgan warnt
Laut der Studie sei die Überfüllung in High-Beta-Aktien inzwischen auf ein historisch extremes Niveau gestiegen. Anleger flüchteten sich zuletzt immer stärker in risikoreiche Titel, nachdem sie sich in den Monaten zuvor auf Momentum-Aktien (z. B. KI-Favoriten) oder Low-Volatility-Werte konzentriert hatten. Nun liege das Crowding-Niveau bei diesen spekulativen Aktien auf dem 100. Perzentil – dem höchsten messbaren Stand seit Jahrzehnten. Vergleichbare Übertreibungen habe es nur während der Dotcom-Blase, der Finanzkrise und dem Volmageddon 2018 gegeben.
„Während einige argumentieren, dass die Überfüllung mit hohem Beta anhalten könnte, glauben wir, dass die aktuelle Überfüllung von 100 Prozent auf Grundlage unserer quantitativen Analyse nicht nur ein Risiko für dieses überfüllte Segment darstellt, sondern auch ein Warnsignal für den breiteren Markt ist und auf eine zunehmende Selbstzufriedenheit auf kurze Sicht hindeutet.“
Von diesen beliebten Aktien sollten Anleger jetzt die Finger lassen
Passend dazu hat J.P. Morgan in der Studie die 20 Aktien an der WallStreet mit dem höchsten Beta gelistet, vor denen sich Anleger jetzt hüten sollten:
Super Micro Computer (ISIN: US86800U1043)
Coinbase Global (ISIN: US19260Q1076)
Palantir Technologies (ISIN: US69608A1088)
Monolithic Power Systems (ISIN: US6098391054)
Broadcom (ISIN: US11135F1012)
Nvidia (ISIN: US67066G1040)
Micron Technology (ISIN: US5951121038)
Western Digital (ISIN: US9581021055)
Arista Networks (ISIN: US0404131064)
Advanced Micro Devices (AMD) (ISIN: US0079031078)
Dell Technologies (ISIN: US24703L2025)
Vistra (ISIN: US92840M1027)
Lam Research (ISIN: US5128071082)
Microchip Technology (ISIN: US5950171042)
Crowdstrike Holdings (ISIN: US22788C1053)
KKR & Co (ISIN: US48251W1045)
Teradyne (ISIN: US8807701029)
KLA Corporation (ISIN: US4824801009)
Carnival Corporation (ISIN: PA1436583006)
Tesla (ISIN: US88160R1014)
Lesen Sie auch:
Neue Konkurrenz für Trade Republic & Co: Diese deutsche Bank startet eigenen Neobroker
Oder:
LVMH leidet unter Luxus-Müdigkeit: Kerngeschäft in Q2 weiter unter Druck – was tun mit der Aktie?