Die Aktie von Siemens Energy kann in der neuen Woche ihren beeindruckenden Lauf fortsetzen. Doch die Rallye könnte schon bald enden. Wie sollten Anleger reagieren.

Ein Plus von 300 Prozent in den letzten zwölf Monaten haben die Aktie von Siemens Energy am Dienstag ganz nah an einen Meilenstein an der Börse geführt. Nach zahlreichen Rekorden könnte dem Papier heute der Sprung über die 100 Euro gelingen. Das ist durchaus bemerkenswert für ein Unternehmen, das vor einigen Jahren vor allem mit negativen Schlagzeilen und einem strauchelnden Windturbinen-Geschäft auf sich aufmerksam machte. Doch selbst die größten Problemfelder liefern aktuell.

Siemens Energy (WKN: ENER6Y)

Siemens Energy so selbstbewusst wie lange nicht

Zuletzt meldete Siemens Energy den ersten Verkauf einer 4.X-Turbine seit der Wiederaufnahme des Vertriebs. Die Anlagen hatten 2023 noch für Rückstellungen von 1,6 Milliarden Euro gesorgt. Anleger zeigten sich schwer verunsichert. Jetzt also die Wende. Zudem wurde das im Mai angekündigte Aktienrückkaufprogramm offiziell abgeschlossen. All das spricht für ein neues Selbstbewusstsein bei Siemens Energy und mehr Vertrauen bei den Anlegern. Es gibt aber auch einen Haken.

Kursziele versprechen kein Potenzial mehr bei Siemens Energy

Die Kursziele der meisten Experten hat die Kursrally bei Siemens Energy inzwischen überholt – unter anderem auch das von Analyst Akash Gupta von JPMorgan. Er hob es zwar deutlich an, signalisiert allerdings mit 78 Euro derzeit kein Potenzial mehr und bleibt folglich "Neutral". Gael de-Bray von der Deutschen Bank hatte sein Ziel im Juni zweimal nach oben geschraubt und zuletzt 100 Euro angesetzt. Hier liegt auch Goldman Sachs. 

Die fehlenden Perspektiven machten sich auch am Dienstag im frühen Handel bemerkbar. Dort verlor die Siemens Energy-Aktie ein paar Prozentpunkte und fiel auf etwa 97 Euro zurück. Bis zur 100 könnte es also doch noch etwas dauern.

Enthält Material von dpa-AFX

Lesen Sie auch: DAX-Chartanalyse: 88%-Chance bis September

Oder: Können Sie mit diesen 2 Aktien in den nächsten 10 Jahren nichts falsch machen?