Diese MDAX-Aktie ist seit Jahresanfang um 40 Prozent im Wert gefallen und scheinbar geht es aktuell unaufhaltsam nach unten. Doch wie geht es jetzt weiter? Besteht noch Hoffnung auf eine Erholung? Oder kommt bald ein noch deutlicherer Abverkauf?
Die Aktien von Delivery Hero sind am Montag unter Druck geblieben. Zuletzt büßten sie als Schlusslicht im MDax der mittelgroßen Unternehmen 4,1 Prozent auf 16,26 Euro ein. Damit steuern die Papiere des Essenslieferdienstes weiter auf ihr Rekordtief bei 14,92 Euro zu, auf das sie im Februar 2024 gerutscht waren.
MDAX-Aktie stürzt immer weiter ab
Seit Jahresbeginn hat Delivery Hero bereits rund 40 Prozent an Wert verloren und gehört in der Folge zu den schwächsten MDax-Titeln. Eine zwischenzeitliche Erholung verpuffte in der Vorwoche nach Quartalszahlen wieder. Analysten hatten sich unter anderem skeptisch zur Profitabilität geäußert.
Dennoch sind die Marktbeobachter sehr optimistisch, was das Kurspotenzial der Papiere angeht. Angesichts des deutlichen Absturzes der Aktie in den vergangenen Monaten sehen die Experten im Konsens 115 Prozent an Upside und raten zum Kauf.
Doch für Anleger stellt sich die Frage: Ist es tatsächlich realistisch, eine solche Rallye zu erwarten?
Wie geht es mit der MDAX-Aktie jetzt weiter?
Aus rein technischer Sicht ist die Antwort eher nein. Das Papier befindet sich schon seit 2022 in einer übergeordneten Seitwärtsbewegung/Bodenbildung ohne Hoffnung auf eine Erholung. Der erneute Test der Tiefs und das mögliche Absinken und die bisherigen Unterstützungen könnten den Weg für weitere Kursverluste eröffnen.
Dennoch kann es sich gerade in dieser enormen Schwächephase für antizyklische Anleger anbieten, sich bei dem MDAX-Konzern zu engagieren. Wer dieses Wagnis eingehen will, braucht aber gute Nerven und einen langen Atem mitbringen.
Lesen Sie auch:
Blase oder gar Betrug bei KI? Das steckt hinter den Vorwürfen
Oder:
Plug Power-Aktie bricht immer weiter ein: Das müssen Anleger jetzt wissen