Der King unter den Königen: Übertrifft diese Billionen-Dollar-Aktie in Zukunft die direkte Konkurrenz? Zumindest die Wall Street hat dazu eine eindeutige Meinung.

Inmitten der aktuellen Marktvolatilität kristallisiert sich Amazon als außergewöhnliche Investitionsmöglichkeit heraus. Während die Aktie nach den jüngsten Quartalszahlen um zehn Prozent gefallen ist, sehen Wall-Street-Analysten genau darin eine einmalige Einstiegschance. Mit einem Kursziel von 262 US-Dollar pro Aktie prognostizieren Experten an der Wall Strett ein durchschnittliches Aufwärtspotenzial von 24 Prozent – deutlich mehr als bei anderen Tech-Riesen wie Nvidia oder Microsoft.

Amazon (WKN: 906866)

Amazon bleibt spitze

Die fundamentale Stärke Amazons liegt in seiner einzigartigen Marktposition in drei wachstumsstarken Sektoren begründet. Das Unternehmen dominiert nicht nur den weltweiten E-Commerce-Markt, sondern hat sich auch als drittgrößter Werbetechnologie-Anbieter etabliert und führt mit Amazon Web Services (AWS) den Cloud-Computing-Sektor an. 

Diese Diversifizierung schafft gleich mehrere Wachstumstreiber und reduziert gleichzeitig das Geschäftsrisiko erheblich. Besonders bemerkenswert ist Amazons Vorreiterrolle bei der Integration künstlicher Intelligenz - mit einer vierstelligen Anzahl von generativen KI-Anwendungen.

Startschuss für die nächste Wachstumsphase?

Die jüngste Kursschwäche könnte dabei nur einem Luft holen ähneln. Trotz schwächerer Prognosen für das dritte Quartal demonstrierte Amazon im zweiten Quartal eine beeindruckende operative Performance: 13 Prozent Umsatzwachstum auf 168 Milliarden Dollar, eine Verbesserung der operativen Marge um 150 Basispunkte und ein Gewinnsprung von 34 Prozent. Die historische Analyse zeigt zudem ein klares Muster: Amazon übertrifft regelmäßig die Erwartungen der Analysten – in den vergangenen sechs Quartalen um durchschnittlich 22 Prozent. 

Dazu kommen innovativen Projekten wie der autonome Fahrdienst Zoox, der noch in diesem Jahr starten soll. So positioniert sich Amazon für die nächste Wachstumsphase und unterstreicht seinen Status als die wahrscheinlich attraktivste Billionen-Dollar-Investition am Markt.

Hinweis: Der Artikel wurde mit Hilfe Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt und redaktionell überprüft sowie bearbeitet.

Lesen Sie auch: +40% in einem Monat: So gut war diese grüne Aktie seit 2021 nicht mehr

Oder: Investmentbank sieht Potenzial: So hoch soll die Börse bis zum Jahresende steigen