Er gehört zu den besten Tech-Analysten der Welt – und sieht bei gleich vier Halbleiter-Aktien Kurssprünge von bis zu über 100 Prozent. Welche Titel Hans Mosesmann jetzt zum Kauf empfiehlt – und warum Anleger besonders genau hinschauen sollten.
Wer in der Tech-Welt auf die Meinung von Analysten hört, kommt an einem Namen kaum vorbei: Hans Mosesmann, Managing Director bei Rosenblatt Securities, gilt aktuell als der beste Tech-Analyst. Und auch im Gesamtranking des Finanzportals TipRanks von Analysten aller Branchen belegt er Platz vier von über 9.400 gelisteten Analysten.
Seine Erfolgsquote spricht für sich: 69 Prozent seiner Empfehlungen führen zu positiven Renditen, im Schnitt liegt der Gewinn bei 31,5 Prozent pro Trade. Der Fokus von Mosesmann liegt klar auf dem nordamerikanischen Markt, insbesondere auf der Halbleiterbranche – einer Industrie, in der er über besonders tiefes Know-how verfügt. Kein Wunder: Bevor er an die Wall Street wechselte, war er selbst als Elektroingenieur bei Chip-Riesen wie Texas Instruments und AMD tätig.
Mosesmanns Ausrichtung ist eindeutig bullish: Aktuell sind rund 80 Prozent seiner Empfehlungen Kaufempfehlungen, lediglich 13 Prozent rät er zum Verkauf, der Rest zum Halten. Besonders stark ist sein Vertrauen in vier Tech-Aktien, bei denen er teils über 100 Prozent Kurspotenzial sieht. Wir haben uns seine jüngsten Empfehlungen genauer angesehen – und die Kursziele mit dem aktuellen Niveau abgeglichen.
Diese 4 Aktien stehen bei Hans Mosesmann ganz oben auf der Liste
1. Nvidia (Kursziel: 220 US-Dollar)
Aktuelles Kurspotenzial laut Mosesmann: +100 Prozent
Der KI-Boom ist ungebrochen – und Nvidia bleibt unangefochtener Branchenprimus. Mosesmann sieht noch lange kein Ende der Rallye.
2. Arteris (Kursziel: 15 US-Dollar)
Kurspotenzial: +112 Prozent
Das Spezialunternehmen für Chip-Design-Software ist zwar vergleichsweise unbekannt, hat aber enormes Wachstumspotenzial im Bereich autonomes Fahren und Edge-Computing.
3. AMD (Kursziel: 225 US-Dollar)
Kurspotenzial: +118 Prozent
Der ewige Nvidia-Herausforderer hat technologisch aufgerüstet – und dürfte massiv vom KI-Markt und der Cloud-Expansion profitieren.
4. Micron Technology (Kursziel: 250 US-Dollar)
Kurspotenzial: +183 Prozent
Der Speicherchip-Spezialist wird derzeit am Markt deutlich unterbewertet. Das Kursziel liegt mehr als doppelt so hoch wie der aktuelle Kurs.
Fan von KI? Dann werfen Sie auch einen Blick auf den preisgekrönten Künstliche Intelligenz Index von BÖRSE ONLINE, der auf einige der besten Kandidaten der Branche setzt
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Nvidia.
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Nvidia.
Hinweis auf Interessenkonflikte:
Der Preis der Finanzinstrumente wird von einem Index als Basiswert abgeleitet. Die Börsenmedien AG hat diesen Index entwickelt und hält die Rechte hieran. Mit dem Emittenten der dargestellten Wertpapiere hat die Börsenmedien AG eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, wonach sie dem Emittenten eine Lizenz zur Verwendung des Index erteilt. Die Börsenmedien AG erhält insoweit von dem Emittenten Vergütungen.