Die Aktie von Rheinmetall ist in der vergangenen Woche um fast zehn Prozent nach unten gerauscht und bewegt sich wieder auf dem Niveau von März sowie unter der Marke von 500 Euro. Ist das das Signal zum Einstieg für Anleger? Oder sollte man vielleicht die Chance zum Verkauf nutzen, bevor es mit den Papieren weiter nach unten geht?

Die Aktie von Rheinmetall war mit zeitweise fast 90 Prozent Gewinn seit Jahresanfang der absolute Highflyer im DAX. Doch zuletzt sind die Papiere deutlich unter Druck geraten und fielen in der vergangenen Woche unter die Marke von 500 Euro. Doch was ist die Ursache?

Rheinmetall-Aktie wird abverkauft

Hintergrund der negativen Entwicklungen bei den Rüstungsaktien sind in erster Linie Gewinnmitnahmen nach dem starken Anstieg seit Jahresanfang, sowie der deutliche Ruck ins politisch rechte Lager nach der Europawahl. Denn aus letzterer Entwicklung resultiert die Angst bei den Analysten, die Unterstützung für die Ukraine könnte geringer ausfallen, was sinkende Rüstungsausgaben zur Folge hätte.

Zusätzlich hinzu kommen die allgemein marktbelastenden Faktoren wie die Zinsentwicklung und die Sorge um eine sich abschwächende Wirtschaftslage.

Jetzt bei dem DAX-Highflyer zuschlagen oder besser Finger weg?

Angesichts dieser Entwicklungen ist Rheinmetall in der vergangenen Woche unter die wichtige Marke von 500 Euro gefallen. Mit dem aktuellen Stand bei 482 Euro, hält man sich nah an der 100-Tage-Linie bei 472 Euro und könnte die Unterstützung erneut testen.

Charttechnisch ist der seit dem Höhensturm laufende Seitwärtstrend damit beendet und es bahnt sich eine weitere Korrektur der Aktie an. Letztere könnte bei einem Unterschreiten der 100-Tage-Linie sogar wesentlich tiefer bis zur nächsten Unterstützung bei 407 Euro gehen. Sollte diese Marke erreicht werden, würde auch der Stopp von BÖRSE ONLINE bei 430 Euro getriggert werden und die Kaufempfehlung in Richtung 650 Euro damit erlischen.

Dementsprechend kann es für Investoren jetzt der richtige Schritt sein, angesichts des Chartbilds und der aktuellen Ereignisse Gewinne mitzunehmen, insofern man nicht langfristig investiert bleiben möchte. In letzterem Fall sind die Aussichten, insbesondere mit Blick auf die Auftragslage, weiter positiv. 

Rheinmetall Aktie 1 Jahr
TradingView
Rheinmetall Aktie 1 Jahr

Diesen Chart finden Sie auf TradingView

Lesen Sie auch:

Ärger bei Trade Republic: Das macht Kunden sauer und darum könnten Ihre Dividenden betroffen sein!

Oder:

Steuerfreie Dividende mit der Freenet-Aktie – und fast 40% Kurschance