Deutschlands wertvollstes Unternehmen übertrifft die Erwartungen und setzt weiter auf Wachstum – angetrieben vom boomenden Cloud- und KI-Geschäft. Analysten heben die Kursziele an. Geht die Rallye weiter?
Der Walldorfer Softwarekonzern SAP konnte die gesetzten Ziele für 2024 übertreffen. Katalysator war erneut das Cloud-Geschäft.
„2024 war ein Rekordjahr. Jetzt legen wir die Messlatte höher“, erklärte SAP-Chef Christian Klein. Im laufenden Geschäftsjahr peilt SAP ein operatives Ergebnis von 10,3 bis 10,6 Milliarden Euro an.
SAP-Aktie: So hoch kann es gehen
Die Auftragsbücher sind voll. Vor allem KI-Funktionen sind bei den SAP-Kunden stark gefragt. Dieser Trend dürfte sich nach Einschätzung von Klein fortsetzen.
Ein großer Teil der Analysten hat nach Vorlage der Zahlen die Gewinnschätzungen und das Kursziel für die Aktie angehoben. Die Nachrichten des KI-Start-ups Deepseek brachten Deutschlands wertvollstes Unternehmen kaum unter Druck. Klein sieht die Entwicklungen durchaus positiv, die Aktie auch. Sie hat das Kursziel der Redaktion übertroffen. Weil das Wachstum hoch bleiben wird, werden Kursziel und Stoppkurs angehoben. Ein Kursziel von 325 Euro bietet nun eine Kurschance von über 20 Prozent!
Übrigens: Dieser Artikel erschien zuerst in der neuen Print-Ausgabe von BÖRSE ONLINE. Die finden Sie hier
Oder lesen Sie Auch: Enormes Kurspotenzial: 8 Megatrend-Aktien laut Experten jetzt ein Kauf