Elliott wolle dazu bereits in Kürze in einen konstruktiven Dialog mit dem Aufsichtsrat und dem Vorstand eintreten. Nähere Angaben machte Elliott dazu wie auch zur Größe der Beteiligung nicht. Das Paket liege aber unter der Meldeschwelle von drei Prozent. Thyssenkrupp wollte sich nicht äußern.

Stattdessen reagierten erneut die Anleger. Die Aktie legte nach der Mitteilung Elliotts' zeitweise 1,6 Prozent zu. Am Dienstag war das Papier nach ersten Meldungen über einen Aktienkauf des als wenig zimperlich geltenden Investors um fast zehn Prozent geklettert. Bei Hiesinger und Finanzchef Guido Kerkhoff dürfte sich die Freude allerdings in Grenzen gehalten haben, kam der Schub für den Aktienkurs doch einer Abmahnung für den bisherigen Kurs des Managements gleich.

Der Hedgefonds erklärte, seine Experten hätten Thyssenkrupp genau unter die Lupe genommen. Es gebe erhebliches Verbesserungspotenzial, was letztlich allen Anlegern zugute kommen könnte. Darauf hatte in den vergangenen Monaten auch immer wieder der schwedische Finanzinvestor Cevian hingewiesen, der mit einem Paket von rund 18 Prozent der zweitgrößte Einzelaktionär nach der Krupp-Stiftung mit 21 Prozent ist.

GEA UND UNIPER BEKAMEN ELLIOTTS' ANGRIFFSLUST ZU SPÜREN

Cevian geht der Umbau bei Thyssenkrupp nicht schnell und nicht weit genug. Nach dem geplanten Joint Venture der Stahlsparte mit dem Konkurrenten Tata Steel dürfe Hiesinger nicht die Hände in den Schoß legen. Es müssten alle Sparten, darunter das Handelsgeschäft, der Anlagen- und der U-Boot-Bau, die Aufzüge und die Komponenten für die Automobilindustrie, genau analysiert werden. "Die aktuelle Konglomeratsstruktur ist zu komplex und schwerfällig. Das ist die Ursache für die unterdurchschnittliche Leistung von Thyssenkrupp", hatte der Gründer und Chef von Cevian Lars Förberg zu Reuters gesagt. "Hätte das Unternehmen seine eigenen Margenziele erreicht, wäre die Aktie 50 Euro wert, doppelt so viel wie heute."

Während sich Cevian als eher moderat vorgehender Finanzinvestor mit langem Anlagehorizont versteht, haut Elliott auch mal auf die Pauke. Beim Anlagenbauer Gea nahm Elliott Insidern zufolge das langjährige Management ins Visier, das wenig später seinen Abgang ankündigte. Beim Energiekonzern Uniper bereitet der Hedgefonds derzeit Konzernchef Klaus Schäfer mit der Forderung nach der Einsetzung eines Sonderprüfers Kopfzerbrechen. Elliott stockte seinen Anteil bei der früheren E.ON-Tochter gerade auf 8,03 Pozent auf. Thyssenkrupp-Chef Hiesinger will die seit zwei Jahren laufenden Verhandlungen mit Tata bis Ende Juni abschließen und anschließend die von vielen Investoren erwartete neue Strategie vorstellen. Der seit 2011 amtierende Vorstandschef hatte die Führung des Mischkonzerns nach den milliardenschweren Fehlinvestitionen im amerikanischen Stahlgeschäft übernommen und in ruhiges Fahrwasser gebracht. Hiesinger stieß diverse Geschäfte ab, fuhr die Schulden zurück und stärkte die Technologiegeschäfte. Einigen Investoren ging der Umbau insbesondere zuletzt nicht schnell genug. Hiesinger hat jedoch nicht nur diese im Nacken, sondern muss bei seinen Plänen auch die mächtigen Arbeitnehmervertreter überzeugen, ohne deren Unterstützung ein Umbau wie beim Stahl kaum möglich wäre.

rtr