Dividenden und Wachstum: Mit 15 Prozent Rendite p.a. und 4 Prozent Ausschüttung schlägt der VanEck Dividend Leaders ETF sogar den MSCI World.

Dividenden galten lange Zeit als das solide Rückgrat jedes Portfolios – verlässlich, aber selten spektakulär. Doch in Zeiten von schwankenden Tech-Bewertungen und unsicheren Kryptomärkten zeigt sich, dass auch konservative Strategien Renditen liefern können, die mit den Wachstumsstars konkurrieren.

 Ein prominentes Beispiel ist der VanEck Morningstar Developed Markets Dividend Leaders ETF (WKN: A2JAHJ), der Anlegern nicht nur attraktive Ausschüttungen bietet, sondern in den vergangenen Jahren auch mit einer überdurchschnittlichen Kursentwicklung glänzte.

Rendite, die sich sehen lassen kann

Während viele Investoren in den letzten Jahren das Gefühl hatten, ohne Tech-Aktien oder Bitcoin kaum Rendite zu erzielen, hat dieser ETF das Gegenteil bewiesen. Auf Sicht der vergangenen drei Jahre erzielte der Fonds eine durchschnittliche Jahresrendite von rund 15 Prozent – ein Wert, der sogar den MSCI World hinter sich ließ. 

Damit gehört er zu den wenigen ETFs, die stabile Dividenden mit deutlichem Kapitalwachstum verbinden. Die aktuelle Ausschüttungsrendite liegt bei etwa vier Prozent, was in Kombination mit dem Kursplus eine für Dividendeninvestoren äußerst attraktive Gesamtrendite ergibt.

Strenges Auswahlverfahren statt blindem Indexkauf

Das Erfolgsrezept des VanEck-Produkts liegt in der Methodik: Statt schlicht nach Marktkapitalisierung zu gewichten, filtert der ETF gezielt nach Unternehmen, die sowohl hohe als auch nachhaltige Dividendenzahlungen vorweisen können.

Im Screening spielen neben der reinen Ausschüttungshöhe auch Faktoren wie Bilanzqualität, Verschuldung und Cashflow-Stabilität eine Rolle. Damit werden Unternehmen ausgeschlossen, die zwar kurzfristig hohe Dividenden zahlen, deren Fundament aber wacklig ist. Für Anleger bedeutet das: mehr Substanz, weniger Risiko.

Breite Diversifikation mit starken Namen

Ein Blick auf die aktuelle Zusammensetzung zeigt, dass der Fonds breit über Branchen und Länder gestreut ist – von Telekommunikation über Pharma bis hin zu Rohstoffen und Finanzwerten. Unter den Top-10 Positionen finden sich bekannte Schwergewichte:

Verizon Communications (USA)

Pfizer (USA)

Roche (Schweiz)

HSBC (Großbritannien)

TotalEnergies (Frankreich)

Allianz (Deutschland)

Bristol-Myers Squibb (USA)

Rio Tinto (Großbritannien)

Intesa Sanpaolo (Italien)

Sanofi (Frankreich)

Diese Mischung macht den ETF widerstandsfähig gegenüber einzelnen Branchenrisiken und bietet zugleich Zugang zu globalen Dividendenchampions.

Für wen eignet sich der ETF?

Gerade in volatilen Marktphasen suchen viele Anleger nach Alternativen zu reinen Wachstumsinvestments. Der VanEck Morningstar Developed Markets Dividend Leaders ETF eignet sich besonders für Investoren, die regelmäßige Ausschüttungen schätzen und gleichzeitig am globalen Aktienwachstum partizipieren möchten.

Sein Fokus auf Industrieländer schafft zusätzliche Sicherheit, da hier Bilanztransparenz und Aktionärsrechte meist stärker ausgeprägt sind als in Schwellenländern. Wer also einen konservativen, aber renditestarken Baustein fürs Depot sucht, findet hier eine spannende Option.

Solide Dividenden, starkes Wachstum

In einem Marktumfeld, das von KI-Euphorie und spekulativen Wetten geprägt ist, liefert der VanEck Morningstar Developed Markets Dividend Leaders ETF einen Gegenentwurf: planbare Ausschüttungen und gleichzeitig zweistellige Renditen.

Natürlich sind vergangene Erfolge keine Garantie für die Zukunft. Doch das regelbasierte Auswahlverfahren, die breite Diversifikation und die Historie des Fonds sprechen dafür, dass dieses Konzept auch künftig überzeugen kann. Für Anleger, die Dividenden lieben – aber auf Kursgewinne nicht verzichten wollen – könnte dieser ETF die wohl smarteste Wahl sein.

Auf der Suche nach spannenden DividendenaktienDann werfen Sie jetzt einen Blick auf den BÖRSE ONLINE Globale Dividendenstars Index

Börse Online Globale Dividenden-Stars Index (WKN: DA0ABY)

Hinweis auf Interessenkonflikte: 
Der Preis der Finanzinstrumente wird von einem Index als Basiswert abgeleitet. Die Börsenmedien AG hat diesen Index entwickelt und hält die Rechte hieran. Mit dem Emittenten der dargestellten Wertpapiere hat die Börsenmedien AG eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, wonach sie dem Emittenten eine Lizenz zur Verwendung des Index erteilt. Die Börsenmedien AG erhält insoweit von dem Emittenten Vergütungen. 

Hinweis auf InteressenkonflikteDer Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: VanEck Morningstar Developed Markets Dividend Leaders ETF