Diese beliebte Krypto-Aktie ist zuletzt im Kurs massiv unter Druck geraten – und das nicht ohne Grund. Aktuell wetten Shortseller und Großbanken ganz massiv gegen den Wert. Ein Verkaufssignal für Anleger?

Die Aktie von Metaplanet ist einer der beliebtesten Krypto-Titel am Markt und insbesondere bei spekulativen Anlegern extrem beliebt. Doch zuletzt hat der Wert nicht sehr gut performt und ist im Kurs massiv unter Druck geraten. 

Ein wesentlicher Grund dafür sind Banken und Shortseller, die im Hintergrund massiv gegen das Papier wetten.

Wall Street wettet jetzt massiv gegen diese beliebte Krypto-Aktie

So zeigen aktuelle Daten der Börsenaufsicht SEC, dass die UBS kürzlich rund sieben Millionen Aktien des Unternehmens leerverkauft hat. Damit reiht sich das Schweizer Geldhaus in eine illustre Liste anderer großer Namen an der Wall Street ein.

So hält Morgan Stanley aktuell Short-Positionen, die etwa 20 Millionen Aktien von Metaplanet entsprechen. Dahinter folgt Jeffries mit Leerverkäufen in Höhe von 10 Millionen Aktien. Weitere Positionen werden von JPMorgan, der Citigroup und Goldman Sachs gehalten.

Bietet sich jetzt bei dieser Krypto-Aktie eine Kaufchance?

Angesichts solch großer Namen, die gegen die Aktie von Metaplanet wetten, sieht es auf den ersten Blick für die Krypto-Aktie nicht allzu gut aus und der Kursverfall der vergangenen Wochen spricht ebenfalls eine eindeutige Sprache.

Dennoch kann sich bei der Aktie ausgerechnet durch die hohe Leerverkaufsquote eine Chance bieten. Denn aufgrund der massiven bärischen Positionen ist bei dem Titel ein Short Squeeze möglich, speziell wenn der Kurs des Bitcoins steigt. Eine solche Bewegung hatte es bei Metaplanet bereits im Frühsommer gegeben und den Kurs von 300 Yen auf 1.900 Yen katapultiert.

Dementsprechend könnte sich trotz des aktuellen Abverkaufs bei Metaplanet also Potenzial bieten. Die Aktie ist jedoch nur etwas für spekulative Anleger.

Lesen Sie auch:

Michael Saylor kauft wieder Bitcoin! Geht der Bull-Run bei Bitcoin jetzt weiter?

Oder:

Experte verrät: 3 neue Top-Aktien für den Jahrhundertboom!

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Bitcoin.