Der Kurs des Bitcoins hat sich zuletzt sehr schwach entwickelt, doch die Mutter aller Kryptowährungen könnte bald nach oben ausbrechen, so eine Analystenthese. Das steckt dahinter.
Obwohl sich der Bitcoin-Kurs derzeit in einer Spanne zwischen 107.000 und 125.000 US-Dollar seitwärts bewegt, äußern einige charttechnische Analysten Bedenken. Sie warnen, dass nach dem Ende des jüngsten Aufwärtstrends die psychologisch wichtige Marke von 100.000 US-Dollar erneut auf die Probe gestellt werden könnte.
Entgegen diesen Befürchtungen positioniert sich jedoch die Großbank Standard Chartered äußerst optimistisch. Ihr Stratege Geoffrey Kendrick geht sogar davon aus, dass Bitcoin, abhängig von den Entwicklungen dieser Woche, diesen Preisbereich möglicherweise nie wieder unterschreiten wird.
Fällt Bitcoin nie wieder unter 100.000 US-Dollar?
Kendricks Zuversicht basiert auf erwarteten positiven makroökonomischen Ereignissen. Er hebt insbesondere die Aussicht auf eine mögliche Entspannung im Handelskrieg zwischen den Vereinigten Staaten und China sowie eine erwartete Zinssenkung der US-Notenbank Federal Reserve hervor. Diese Entwicklungen, so die Argumentation des Experten, würden für eine allgemeine Beruhigung an den Kryptomärkten sorgen und könnten dem Bitcoin-Kurs zu einer neuen Rallye verhelfen.
Darüber hinaus revidiert der Experte die traditionellen Annahmen über den Einfluss des Halving-Zyklus, der historisch gesehen bärische Perioden nach sich zog. Kendrick hält diesen Zyklus für nicht mehr relevant ("tot"), da der Zufluss von Kapital durch die neuen Bitcoin-Spot-ETFs nun als der weitaus wichtigere Preistreiber angesehen wird. Er räumt jedoch ein, dass dieser Paradigmenwechsel in der Marktanalyse noch einer Bestätigung bedarf, um allgemeine Akzeptanz zu finden.
Bitcoin bald bei einer halben Million US-Dollar?
Mit Blick auf die ferne Zukunft zeigt sich das Analystenhaus von Standard Chartered sogar noch weitaus enthusiastischer. In einer langfristigen Prognose geht man davon aus, dass der Bitcoin-Wert vor dem Ende der potenziellen Amtszeit von Donald Trump ein beeindruckendes Niveau von 500.000 US-Dollar erreichen könnte.
Wenn Sie jetzt in Bitcoin investieren wollen, dann erfahren Sie in unserem Krypto-Plattformen Vergleich, wo das am besten geht.
Lesen Sie auch:
Zweistellige Renditen und satte Ausschüttungen: Top-Dividenden-ETF für Anleger
Oder:
MDAX-Aktie stürzt nach guten Nachrichten weiter ab: Antizyklische Kaufchance mit 102% Kurspotenzial?
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Bitcoin.