Der Bitcoin stand zuletzt enorm unter Druck und auch Gold hat korrigiert. Einer aktuellen Expertenprognose zufolge werden Anleger aber nur mit einem Asset in der Zukunft Gewinne verbuchen können.

Der jüngste Kursrückgang des Bitcoins hat viele Anleger aufgeschreckt – doch für den bekannten Ökonomen und Dauer-Kritiker Peter Schiff ist das erst der Anfang. Der Chef von Euro Pacific Asset Management warnt eindringlich davor, dass die Kryptowährung vor einer massiven Korrektur steht.

Kommt bei Gold die Korrektur

Auf der Social-Media-Plattform X (ehemals Twitter) schrieb Schiff: „Der Bitcoin-Crash vom Freitag war keine Kaufgelegenheit, sondern eine Warnung. Beim nächsten Einbruch kann selbst Trump ihn mit keinem Social-Media-Post retten.“ Damit spielt Schiff auf den jüngsten Kurssturz an, der seiner Meinung nach ein klares Signal für eine bevorstehende Abwärtsspirale sei.

Schiff argumentiert, dass die Märkte für Kryptowährungen derzeit stark überbewertet seien. Besonders problematisch sei dabei die enge Korrelation zwischen Bitcoin und großen Tech-Aktien. Beide Anlageklassen hätten in den vergangenen Jahren stark von der lockeren Geldpolitik profitiert, seien aber nun angesichts höherer Zinsen und einer schwächeren Konjunktur anfällig für Rückschläge. Seiner Einschätzung nach stehen Anleger daher vor einer Phase, in der Kryptowährungen und Technologieaktien gemeinsam stark an Wert verlieren könnten.

Besser Gold als Bitcoin?

Während Schiff in der Krypto-Community regelmäßig auf heftige Kritik stößt, verweist er auf seine langfristig erfolgreiche Anlagestrategie in Edelmetalle. Gold und Silber seien über Jahrzehnte hinweg zuverlässige Wertspeicher geblieben und hätten in Krisenzeiten stets an Attraktivität gewonnen. In einem weiteren Beitrag auf X betonte der Ökonom: „Ich habe seit zwanzig Jahren recht. In dieser Zeit habe ich mit Gold und Silber viel Geld verdient. Ihr Wert ist um mehr als das Zehnfache gestiegen.“

Für Schiff sind Edelmetalle daher die einzig logische Wahl für Investoren, die in unsicheren Zeiten Sicherheit und reale Wertsteigerung suchen.

Lesen Sie auch:

So massiv steigt Bitcoin laut KI bis zum Jahresende

Oder:

DAX-Aktie bricht nach 40% Crash weiter ein - Deutliches Warnsignal oder perfekte Gelegenheit?

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Bitcoin.