Der Bitcoin steht aktuell massiv unter Druck. Nun gibt es die nächste Schocknachricht für Investoren, denn es werden massiv Gelder abgezogen. Doch kommt es trotz der mannigfaltigen Probleme bei der Kryptowährung am Ende doch ganz anders als erwartet?

Der Bitcoin hat zuletzt zeitweise sogar die Marke von 90.000 US-Dollar unterschritten und die Stimmung bei vielen Investoren hat sich massiv eingetrübt. Dazu passt auch eine echte Schocknachricht, die nun aus den USA kommt.

Investoren ziehen massiv Gelder bei Bitcoin ab

Denn am Dienstag gab es einen echten Horror-Tag für die Spot-ETFs aus den USA. Allein der iShares Bitcoin Trust ETF, der größte Indexfonds am Markt, verzeichnete Abflüsse in Höhe von 523 Millionen US-Dollar. Dies ist der höchste Wert seit der Produktauflage im Januar 2024.

Allein im November sind bereits 3 Milliarden US-Dollar an Geldern abgeflossen, was rund 32.000 BTC entspricht. Diese Ströme verstärken natürlich den Druck auf den Kurs. Doch trotz der negativen Nachrichten könnte es bald ganz anders kommen, als viele Anleger erwarten.

Jetzt in Bitcoin & Co. investieren?

Dann werfen Sie jetzt einen Blick auf den BÖRSE ONLINE Krypto Plattformen Vergleich und erfahren Sie, wo dies am einfachsten möglich ist.

Kommt jetzt bei Bitcoin alles anders?

Denn tatsächlich könnte der Bitcoin bald eine Erholung erleben. Infolge der starken Quartalszahlen von Nvidia (mehr dazu hier) könnte die Risikofreude an die Märkte zurückkehren, wovon auch die Kryptowährung profitieren könnte.

Ähnlich sehen dies auch einige Analysten. Beispielsweise hat der Stratege Tom Lee proklamiert, dass sich jetzt Kaufchancen ergeben und die Kurse noch in dieser Woche einen Boden finden werden. Besonders für eine weitere Kryptowährung neben Bitcoin ist er optimistisch. Lesen Sie dazu: Endet der Abverkauf bei Bitcoin & Co. schon diese Woche? Experten sehen Kaufchancen

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Bitcoin.