Die Investmentbank Goldman Sachs ist sich sicher: der Goldpreis wird weiter steigen. Wie hoch das sein soll und wann die nächste magische Marke erreicht wird, erfahren Sie in diesem Artikel.
Die Investmentbank Goldman Sachs rechnet mit einem deutlichen Anstieg des Goldpreises in den kommenden Jahren. Nach der starken Rallye, die das Edelmetall schon erlebt hat, soll jetzt noch mehr möglich sein.
So massiv soll Gold noch gewinnen!
Denn in einer aktuellen Studie prognostizieren die Analysten, dass das Edelmetall bis Mitte 2026 einen Kurs von rund 4.000 US-Dollar erreichen könnte.
Als zentrale Treiber sehen die Experten das wachsende Rezessionsrisiko in den USA sowie die zunehmende Nachfrage institutioneller Investoren über ETFs.
Zwar könnte ein möglicher Frieden in der Ukraine kurzfristig für Rücksetzer sorgen, doch die fundamentale Ausgangslage für Gold würde sich dadurch nach Einschätzung der Bank nicht wesentlich verändern.
Nicht nur Goldman, auch Citi optimistisch
Aber nicht nur Goldman Sachs ist optimistisch. So erwartet die Citibank, dass in den kommenden drei Monaten ein Kursziel von 3.500 US-Dollar beim Goldpreis realistisch ist. Zuvor waren die Analysten des Geldhauses lediglich von 3.300 US-Dollar ausgegangen.
In einer Begründung für den Sinneswandel hieß es: „Die Sorgen um das US-Wachstum und die zollbedingte Inflation werden im zweiten Halbjahr 2025 voraussichtlich hoch bleiben, was zusammen mit einem schwächeren Dollar den Goldpreis moderat auf neue Allzeithochs treiben dürfte.“
Steigt Gold noch viel weiter?
Aber Gold könnte womöglich noch viel weiter steigen, zumindest wenn es nach Wisdomtree geht. In einer kürzlich veröffentlichten Studie hat die Vermögensverwaltung nun im Rahmen einer Modellrechnung Preisprognosen für Gold und den Bitcoin in verschiedenen Szenarien erstellt. Zum Teil können Anleger mit deutlichen Wertsteigerungen rechnen.
Mehr dazu erfahren Sie in diesem Artikel: Goldpreis: Investmentbank hebt Kursziel an - Steht jetzt die nächste Rallye bevor?