Diese Aktie für die Ewigkeit bricht am Dienstag überraschend deutlich ein. Doch könnte sich dadurch für Anleger womöglich eine attraktive Kaufchance anbahnen? Das ist jetzt wichtig zu wissen.

Am Montag nach Börsenschluss hat der Luxuskonzern LVMH seine Quartalszahlen vorgelegt und damit die Erwartungen der Börse enttäuscht. Im Anschluss brach die Aktie am Dienstag um fünf Prozent ein. Das wurde konkret gemeldet:

Aktie für die Ewigkeit bricht massiv ein

So verpasste das Unternehmen die Schätzung der Analysten wegen der Unsicherheiten rund um die globalen Handelskonflikte und lieferte damit einen schlechteren Start in das neue Jahr als bisher erwartet. 

Konkret sanken die Erlöse im Vergleich zum Vorjahr um zwei Prozent auf 20,3 Milliarden Euro. Bereinigt um Währungseffekte wäre es sogar ein Minus von drei Prozent gewesen. Besonders schwach entwickelte sich dabei das wichtige Leder- und Modegeschäft mit einem Rückgang von vier Prozent.

Analysten äußerten sich im Anschluss an die Zahlen skeptisch. RBC sprach etwa davon, dass die Ergebnisse ein noch schwächeres Umfeld für die Luxusbranche andeuten könnten.

Ist das eine Kaufchance für Anleger?

Während dies also sehr schlechte Nachrichten für Aktionäre des Luxuskonzerns sind, kann sich aus dem Kursrückgang dennoch eine langfristige Kaufchance ergeben. Denn das Unternehmen bleibt weiterhin der Branchenprimus mit einer starken, strategischen Positionierung im Markt. 

Dementsprechend kann es jetzt interessant sein, bei dieser Aktie aus dem BÖRSE ONLINE Aktien für die Ewigkeit Index zuzuschlagen und langfristig zu profitieren, wenn es mit der Luxusbranche wieder nach oben geht.

Im Mittel sehen die Analysten übrigens eine Upside von 38 Prozent für das Papier und raten zum Kauf.

LVMH (WKN: 853292)

Lesen Sie auch:

Bald MEGA-Rallye für Aktien trotz Krise? Experte mit klarer Ansage für Anleger

Oder:

Analysten schrauben Kursziele runter: Ist die Alphabet-Aktie kein Buy & Hold-forever mehr?

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: LVMH.

Hinweis auf Interessenkonflikte:
Der Preis der Finanzinstrumente wird von einem Index als Basiswert abgeleitet. Die Börsenmedien AG hat diesen Index entwickelt und hält die Rechte hieran. Mit dem Emittenten der dargestellten Wertpapiere hat die Börsenmedien AG eine Kooperationsvereinba-rung geschlossen, wonach sie dem Emittenten eine Lizenz zur Verwendung des Index erteilt. Die Börsenmedien AG erhält insoweit von dem Emittenten Vergütungen.