FRANKFURT (dpa-AFX) - Eine überraschend robuste Geschäftsentwicklung von Daimler 
"Zwischen den Südstaaten und den sparsamen Vier gehen die Meinungen weiterhin stark auseinander", schrieb Analyst Thomas Altmann vom Vermögensverwalter QC Partners. Die Gruppe der sogenannte sparsamen Vier besteht aus Österreich, Schweden, Dänemark und den Niederlanden. Für die Börsen wäre ein Scheitern des Gipfels ein "verheerendes Signal", so Altmann. Denn der Wiederaufbaufonds sei längst in die Kurse eingepreist, jede Verzögerung könne daher zu unmittelbaren Kursverlusten führen.
    Der Index der mittelgroßen Werte MDax 
    Daimler musste im zweiten Quartal zwar einen operativen Verlust von 1,7 Milliarden Euro verbuchen, Analysten hatten jedoch mit einem noch höheren Minus gerechnet. Ein Händler wies zudem darauf hin, dass die Stuttgarter im zweiten Quartal bei den Barmitteln sehr stark abgeschnitten hätten. Die Aktie lag denn auch mit einem Plus von 4,6 Prozent an der Spitze des Dax - gefolgt von der Phalanx der Autobauer BMW 
    Bei den Nebenwerten fielen Adva 
Quelle: dpa-Afx