ESSEN (dpa-AFX) - Der Energiekonzern RWE bringt seinen 25,1-prozentigen Anteil am Übertragungsnetzbetreiber Amprion in ein neu gegründetes Gemeinschaftsunternehmen mit der Beteiligungsgesellschaft Apollo ein. Im Rahmen der Vereinbarung zahle Apollo 3,2 Milliarden Euro an RWE, teilte der Dax-Konzern am Montag mit. RWE, das die operative Kontrolle über das Gemeinschaftsunternehmen haben werde, erhalte die Mittel im Voraus. Sie sollen in den kapitalintensiven Netzausbau fließen. Der Abschluss der Transaktion wird den Angaben zufolge für das vierte Quartal 2025 erwartet. Die RWE-Aktien legten am Morgen vorbörslich um 0,8 Prozent zu und damit mehr als der Dax.

Amprion ist in Deutschland einer von vier Übertragungsnetzbetreibern für große Stromtrassen. RWE hält 25,1 Prozent, der Rest gehört der Beteiligungsgesellschaft M31, zu der unter anderem Pensionskassen und Versicherer wie Talanx und Swiss Life gehören. Wegen des hohen Kapitalbedarfs für den Netzausbau in Deutschland hatte RWE schon seit längerem versucht, seine Minderheitsbeteiligung an Amprion zu verkaufen./mis/stk

Quelle: dpa-Afx