Die Bayer-Aktie konnte sich trotz der zuletzt schlechten Stimmung an der Börse deutlich erholen. Jetzt bricht sie nach oben aus. Wenn das passiert, dann dürfen Anleger jubeln und bald vielleicht kassieren.
Die Bayer-Aktie ist in den vergangenen Jahren immer weiter gefallen. Besonders die operativen Probleme und die Glyphosat-Rechtsstreitigkeiten waren das große Problem des DAX-Konzerns. Zuletzt hatten dann noch die Pharma-Zölle für eine zusätzliche Belastung gesorgt.
Doch in den vergangenen Tagen kam es zu einer Erholung bei Bayer, auch eine Kaufempfehlung der Bank of America half dabei.
Wenn das bei der Bayer-Aktie passiert, dann dürfen Anleger jubeln
Dadurch ist der Titel nun über die 200-Tage-Linie bei 24 Euro gestiegen. Aus charttechnischer Sicht ist dies ein Kaufsignal. Gleichzeitig wurde das Abverkaufs-Gap vom 12. November 2024 geschlossen – ebenfalls ein positives Zeichen.
Kann Bayer sich nun über dem wichtigen gleitenden Durchschnitt halten und über den Widerstand bei 25 Euro steigen, erscheint eine nachhaltigere Erholung möglich. In einem solchen Fall wäre ein Anstieg bis auf 26,18 Euro und vielleicht sogar knapp unter 30 Euro realistisch.
BÖRSE ONLINE’s aktuelles Kursziel liegt bei 33 Euro für den Titel.
Jetzt die Bayer-Aktie kaufen?
Bei der Bayer-Aktie könnte sich also angesichts der aktuellen Kursentwicklung eine kurzfristige Kaufchance für Anleger bieten. Ob sich allerdings ein langfristiges Engagement lohnt, ist eher fraglich.
Weiterhin lastet das Thema Glyphosat schwer auf dem Unternehmen, hinzu kommen weiter hohe Kosten, Sorgen um die Patente in der Pharma-Sparte etc. Aus diesem Grund raten lediglich zwei von insgesamt 13 Analysten bei den Papieren zum Kauf.

Diesen Chart finden Sie auf TradingView
Lesen Sie auch:
Kurz vor den Zahlen: Cathie Wood verkauft Palantir-Aktie massiv
Oder:
Goldrausch 2.0: So profitieren Anleger jetzt von der Rally bei Minenaktien!
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Bayer.