Die Autohändler hatten sich bei den Behörden über die hohen Verkaufsziele beschwert, die ihnen von den Herstellern diktiert würden. Den in Boomzeiten geschlossenen Vereinbarungen zufolge müssten die Autohändler den Herstellern eine bestimmte Anzahl von Fahrzeugen abnehmen - mehr, als die meist selbstständigen Unternehmer wiederum gewinnbringend verkaufen könnten. Während die Pkw-Konzerne wie geplant Gewinne in China machen, müssen laut Cada vor allem die Händler die Folgen von Nachfrage- und Preisrückgängen ausbaden und Verluste hinnehmen.
Die BMW-Aktie fiel nach Handelsstart am Montag um 2,4 Prozent.
Reuters
BMW-Aktie fällt deutlich - Konzern zahlt 685 Mio Euro an chinesische Autohändler
· Börse Online Redaktion
Foto: Börsenmedien AG