Die Rheinmetall-Aktie kann wegen dieser Nachrichten am Donnerstag deutlich anziehen. Doch kann es jetzt noch weiter nach oben gehen? Aktuell spricht ein Experte von einer klaren Kaufchance.
Die Aktie von Rheinmetall gehört am Donnerstag zu den größten Gewinnern im deutschen Leitindex DAX. Grund dafür sind in erster Linie die von dem Unternehmen vorgelegten Quartalszahlen.
Rheinmetall mit guten Zahlen
Denn im dritten Quartal lag die sogenannte Nomination von Rheinmetall mit 3,88 Milliarden Euro gut ein Drittel unter dem Niveau ein Jahr zuvor, wie das im Dax notierte Unternehmen am Donnerstag in Düsseldorf mitteilte. Diese Kennziffer umfasst neben dem klassischen Auftragseingang unter anderem das Volumen aus neu abgeschlossenen Rahmenverträgen mit militärischen Kunden. Für das laufende vierte Quartal stellte der Rüstungskonzern bei der Nomination allerdings einen neuen Rekordwert in Aussicht.
Der Umsatz legte derweil im dritten Quartal im Vorjahresvergleich um 13 Prozent auf 2,78 Milliarden Euro zu. Das operative Ergebnis stieg um 19 Prozent auf 360 Millionen Euro. Die entsprechende Marge lag bei 12,9 Prozent, vor einem Jahr betrug sie rund 12,3 Prozent. Unter dem Strich entfiel auf die Aktionäre ein Gewinn von 152 Millionen Euro nach 135 Millionen Euro ein Jahr zuvor. Damit schnitt Rheinmetall etwa wie von Analysten erwartet ab. Der freie Barmittelzufluss brach derweil um drei Viertel ein, weil der Rüstungskonzern seine Lagerbestände aufstockte und Kunden weniger Vorauszahlungen leisteten.
Der Rüstungskonzern bestätigte "mindestens" die Jahresprognose. Demnach soll der Umsatz im laufenden Jahr weiterhin um 25 bis 30 Prozent zulegen. Das würde einem Erlös von 12,2 bis 12,7 Milliarden Euro für 2025 entsprechen. Die operative Ergebnismarge soll rund 15,5 Prozent erreichen. Rheinmetall deutete aber wiederholt Luft nach oben an, falls sich die in diesem Jahr durch die NATO beschleunigte Aufrüstung Europas konkretisieren sollte. Das Staatenbündnis hatte im Juni beschlossen, seine militärischen Fähigkeiten stark auszubauen.
Geniale Kaufchance bei der Rheinmetall-Aktie?
Gute Zahlen also bei Rheinmetall, und während viele Anleger noch auf die Ergebnisse des am 18. November anstehenden Kapitalmarkttages warten, hat J.P. Morgan bereits angesichts der aktuellen Kursschwäche von einer günstigen Einstiegsgelegenheit bei dem Rüstungskonzern gesprochen.
Mit dieser Einschätzung ist das Analystenhaus übrigens nicht alleine. Bei dem DAX-Konzern rät momentan die Mehrheit der Marktbeobachter zum Kauf und sieht vom aktuellen Niveau ein Kurspotenzial von 23 Prozent.
Übrigens: Die besten Aktien für langfristige Anlagen gibt es im BÖRSE ONLINE Aktien für die Ewigkeit Index
Enthält Material von dpa-AFX
Lesen Sie auch:
Commerzbank-Aktie bricht ein - Wie geht es jetzt weiter?
Oder:
DHL-Aktie schießt nach oben: Dividendenstar jetzt ein Kauf?
Hinweis auf Interessenkonflikte:
Der Preis der Finanzinstrumente wird von einem Index als Basiswert abgeleitet. Die Börsenmedien AG hat diesen Index entwickelt und hält die Rechte hieran. Mit dem Emittenten der dargestellten Wertpapiere hat die Börsenmedien AG eine Kooperationsvereinba-rung geschlossen, wonach sie dem Emittenten eine Lizenz zur Verwendung des Index erteilt. Die Börsenmedien AG erhält insoweit von dem Emittenten Vergütungen.