Kann der DAX sein Kursplus am Mittwoch in den Feierabend tragen? Das bewegt den deutschen Leitindex jetzt. Außerdem im Fokus der Börse: die Aktien der Deutschen Bank und Talanx.
Nach dem Kursrutsch am Vortag hat das Zoll-Abkommen zwischen den USA und Japan den deutschen Aktienmarkt am Mittwoch wieder angeschoben. "Japan hat in den Verhandlungen mit den USA gerade noch einmal die Kurve bekommen", schrieb Marktanalyst Jochen Stanzl vom Handelshaus CMC. Der Deal mit Trump sei die Bestätigung dafür, dass sich Gespräche doch lohnen können und nicht vergebens sind.
Die Anleger in Frankfurt hoffen Stanzl zufolge nun darauf, dass Japans Deal eine Art Blaupause für ein Abkommen mit der Europäischen Union sein kann. Damit legte der deutsche Leitindex DAX bis zum frühen Nachmittag um 0,55 Prozent auf 24.175 Punkte zu. Zwischenzeitlich war das Börsenbarometer um bis zu 1,1 Prozent gestiegen.
Die erste Euphoriewelle über das Handelsabkommen zwischen den USA und Japan sei mittlerweile verflogen, schrieb Marktexperte Andreas Lipkow. Insgesamt wollten die Marktteilnehmer nun endlich Fakten sehen, denn: "Die jüngste Vergangenheit hat zu oft aufgezeigt, dass der Teufel im Detail steckt." So hätten die Japaner ganz dezidiert auf den Automobilsektor gedrungen. Ob das auch bei dem Handelsabkommen zwischen den USA und Europa funktionieren werde, stehe auf einem anderen Blatt. Für den MDAX der mittelgroßen Werte ging es um 0,91 Prozent auf 31.412 Punkte nach oben. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 zog um ein Prozent an.
Deutsche Bank vor Quartalszahlen
Anleger sind bei Deutsche-Bank-Aktien einen Tag vor der Quartalsbilanz des Kredithauses optimistisch. Die Papiere legten am Mittwochnachmittag um 1,6 Prozent zu. In der Spitze waren sie bis auf fast 26,65 Euro geklettert und damit auf das höchste Niveau seit Mitte 2015.
Der Kursbereich etwas über 26 Euro war im Juli bislang ein Widerstand. Mit einem Plus von 58 Prozent im Jahr 2025 zählen Deutsche Bank im DAX zu den stärksten Werten. Am Donnerstag legt der Finanzkonzern seine Zahlen für das zweite Quartal vor.
Talanx-Aktie ein "Top Pick"
Ein positiver Analystenkommentar der US-Bank Morgan Stanley hat am Mittwoch die Aktien des Versicherers Talanx kräftig angeschoben. Die Papiere waren in der Spitze um bis zu 5,2 Prozent in die Höhe geschnellt und hatten damit Kurs auf ihr erst im Vormonat erreichtes Rekordhoch bei 118 Euro genommen. Am frühen Nachmittag notierten Talanx unter den besten Titeln im MDAX noch 4 Prozent im Plus. Der Index der mittelgroßen Werte gewann zuletzt 1 Prozent.
Morgan Stanley hatte Talanx auf die Empfehlungsliste "Top Picks" gesetzt. Bei Talanx könnte die zugrunde liegende Ertragskraft ohne Weiteres um mindestens 9 Prozent höher liegen, ohne die aktuell hohen Rücklagenpuffer zu beeinträchtigen. Die bevorstehenden Quartalszahlen dürften einen weiteren Schritt in die richtige Richtung belegen.
Durch den Kurssprung zur Wochenmitte hat sich das Chartbild für Talanx weiter aufgehellt. Die Aktien haben nun auch die 50-Tage-Durchschnittslinie überwunden, die ein Maß für die mittelfristige Entwicklung ist.
Lesen Sie auch:
Blackrock setzt auf Friedensdeal: Dividendenperle mit mind. +32%-Kurspotenzial steht vor Höhenflug!