FRANKFURT (dpa-AFX) - Positive Signale für das Geschäft mit KI-Rechenzentren haben den Handel mit Aktien von Infineon am Mittwoch geprägt. Die Papiere des Chipherstellers kletterten mit 36,14 Euro auf einen Höchststand seit August und ließen damit eine zweimonatige Konsolidierung hinter sich. Mit 6,7 Prozent Kursplus sind sie wieder klar auf Kurs Richtung Sommerhoch bei 38,715 Euro.

Konzernchef Jochen Hanebeck verspricht sich im gerade angelaufenen Geschäftsjahr viel von hohen Investitionen in KI-Rechenzentren. Denn damit dürfte die Nachfrage nach den Stromversorgungslösungen der Bayern deutlich anziehen. Hanebeck erwartet im neuen Geschäftsjahr 1,5 Milliarden Euro Umsatz in diesem Bereich und damit mehr als zunächst vorgesehen. Zuletzt war Infineon von einer Milliarde ausgegangen. Bis zum Ende des Jahrzehnts soll der für Infineon adressierbare Markt eine Größe von 8 bis 12 Milliarden Euro erreichen.

Analyst Stephane Houri von der Investmentbank Oddo BHF nannte diese Signale "extrem positiv". Darauf baut er auch seine unveränderte "Outperform"-Einstufung der Aktien. Bisher liefen sie dem alleine vom KI-Thema getriebenen Branchenindex Sox klar hinterher, obwohl dieser Bereich auch bei Infineon immer stärker an Bedeutung gewinne, so Houri.

Bis Dienstag hatten Infineon 2025 rund 8 Prozent gewonnen, der Sox aber 43 Prozent, rechnete der Experte vor. Dabei sei Infineon in der Lage, strukturell höheres Wachstum zu erzielen als die Konkurrenz. Sein Kursziel liegt mit 43 Euro fast am Zwanzig-Jahreshoch aus dem Herbst 2021./ag/ajx/jha/

----------------------- dpa-AFX Broker - die Trader News von dpa-AFX -----------------------

Quelle: dpa-Afx