Die zuletzt arg verprügelte Chip-Aktie von Infineon kann am Montag mit einem fast zweistelligen Kursplus am Comeback schrauben. Jetzt könnte noch viel mehr drin sein.

Am Montag sind Technologie-Aktie an der Börse wieder besonders heiß begehrt. Deutlich Fortschritte im Handelskonflikt zwischen China und den USA helfen vielen Aktien. Die Indikation des Brokers IG für den Nasdaq-Auswahlindex Nasdaq 100 kratzt wieder an der Marke von 21.000 Punkten und deutet damit ein Plus von 4,7 Prozent seit Freitagabend an.

China und die USA hatten am Wochenende bei Gesprächen in Genf eine massive Senkung ihrer gegenseitigen Zölle zunächst für 90 Tage beschlossen. Demnach sinken US-Zölle auf chinesische Importe auf 30 Prozent. Zuvor lagen diese bei 145 Prozent. Die Aufschläge Pekings gegen Einfuhren aus den Vereinigten Staaten gehen von 125 Prozent auf 10 Prozent zurück.

Infineon setzt sich an DAX-Spitze

Im DAX profitierte Infineon besonders von der aufgehellten Stimmung. Die Aktie gewnn fast neun Prozent. Sie kehrten gleich über mehrere wichtige Durchschnittszinsen zurück und holten bei rund 34 Euro mehr als zwei Drittel der Korrektur vom Jahreshoch Mitte Februar zum Jahrestief Anfang April wieder auf.

Infineon (WKN: 623100)

Für die Aktie von Infineon könnte jetzt noch viel mehr drin sein

Die Rallye bei Infineon könnte jetzt aber noch richtig Fahrt aufnehmen. Die aktuellen Kursziele großer Investmentbanken reichen bis 43 Euro und damit fast an das langfristige Zwischenhoch aus dem Jahr 2021 heran. Für Anleger wäre das gleichbedeutend mit einem Kursplus von fast 27 Prozent. 

Noch teurer war Infineon nur vor über 20 Jahren im Zuge der Tech-Blase. Weitere vielversprechende Tech-Werte finden Sie übrigens auch im Chip Power Index von BÖRSE ONLINE.

Enthält Material von dpa-AFX

Lesen Sie auch: MSCI World ETF steigt stark an: So hoch kann der ETF jetzt steigen

Oder: Volkswagen-Aktie durchbricht wichtige Hürde und gibt weiter Gas

Hinweis auf Interessenkonflikte:
Der Preis der Finanzinstrumente wird von einem Index als Basiswert abgeleitet. Die Börsenmedien AG hat diesen Index entwickelt und hält die Rechte hieran. Mit dem Emittenten der dargestellten Wertpapiere hat die Börsenmedien AG eine Kooperationsvereinba-rung geschlossen, wonach sie dem Emittenten eine Lizenz zur Verwendung des Index erteilt. Die Börsenmedien AG erhält insoweit von dem Emittenten Vergütungen.