Diesen M-Dax-Wert hat es richtig erwischt – doch gezieltes Bottom-Fishing könnte jetzt goldwert sein!
Aktuelle Übersicht zu Puma SE:
Die Puma SE (ISIN: DE0006969603) ist ein bekanntes deutsches Sportartikelunternehmen mit Sitz in Herzogenaurach, weltweit aber nur drittgrößter Akteur seiner Zunft hinter Nike und Adidas. Der globale Marktanteil liegt bei rund 6 % – Nike führt mit etwa 27 %, Adidas folgt mit rund 19 %. Der Umsatz betrug 2024 rund 8,8 Mrd € und Puma SE hat circa 22'214 Beschäftigte.
Die Puma SE zählt nicht zu den grossen Dividendenzahlern an der deutschen Börse: zuletzt wurde 0,61 € pro Aktie ausgeschüttet nach 0,82 € im Vorjahr, was einer Dividendenrendite von jeweils 2% entsprach. Der Aktienkurs liegt derzeit rund 85% unter seinem Rekordhoch.
Gewinnwarnung: Ein gezielter Schock für Puma-Aktionäre?
Der neue, früher für Adidas tätige Puma-Chef, Arthur Hoeld, hat vor kurzem die Gewinnprognose kräftig gekürzt: Für das laufende Jahr rechnet der fränkische Sportartikelkonzern beim EBIT jetzt mit einem Verlust. Hinter diesem Schritt, der den Aktienkurs stark belastet hat, könnte die Strategie stehen, dass er seinem Amtsvorgänger noch rasch alle Probleme in die Schuhe schieben und sich mit dieser sehr konservativen Beurteilung der Situation Luft für positive Überraschungen, für die er dann die Lorbeeren zu ernten hofft («hohe Bonus» etc.) verschaffen will.
De-Listing-Gerüchte um Puma SE
Der Aktienkurs hat zudem dadurch eine starke Belastung erfahren, dass die bisherige Grossaktionärin, die Familie Pinault, angeblich Käufer für ihre Beteiligung im Umfang von 29% sucht und in diesem Zusammenhang bereits potentielle Erwerber aktiv kontaktiert haben soll. Allerdings gilt es, dieses Szenario ganz durch zu denken: Sollte es im weiteren Verlauf zu einer Komplettübernahme durch einen strategischen Investor kommen, halten Marktbeobachter einen Preis von bis zu 29 Euro je Aktie für realistisch, was einem Aufschlag von ca. 41% gegenüber dem aktuellen Kurs von 20.60 Euro entsprechen würde. Nach einer Komplettübernahme käme logischerweise das De-Listing von der Börse, mithin der Aktienkurs auf dem Weg dorthin relativ rasch im Zuge des erforderlichen Erwerbs des bisherigen Freeflows ansteigen müsste – hierauf könnten Aktionäre spekulieren…
Die technische Lage der MDAX-Aktie Puma SE
Anleger sollten bei der Puma-Aktie ein Augenmerkt auf die eingezeichneten Unterstützungslinien sowie auf den EMA 50, der derzeit bei 20.29 Euro liegt, haben. Auf Wochenbasis sieht die Lage der Puma-Aktie spannend aus, insbesondere beim MACD: In der Regel ergibt sich eine sehr gute Kaufgelegenheit, wenn die ansteigende MACD-Linie sich der Grundlinie beinah vollständig annähert, diese aber nicht nach unter durchkreuzt – und genau diese Situation liegt hier vor (siehe blauer Kreis).

Fazit:
Risikobewusste Anleger könnten sich daher nun einen Einstieg in die Aktie des De-Listing-Kandidaten Puma SE, soweit der Kurs sich über dem derzeitigen EMA 50 bei 20.29 Euro, bzw. zumindest über der Unterstützung bei 18.50 Euro hält, überlegen.
Lesen Sie auch:
So massiv soll Gold noch gewinnen! Goldman Sachs mit klarer Prognose
Insider schlagen zu: Megakäufe bei Pharma-Geheimtipp. Jetzt Chance auf satte Gewinne nutzen!
Die besten Investoren der Welt kaufen jetzt auf diese 16 Aktien
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Puma.