+++ Chinas Börsen im Aufwind +++ Wie weit kann die Rally gehen? +++
DAX Pkt  % MDAX Pkt  % citi DowJones Pkt  % citi US Tech 100 Pkt  % Gold USD  % TecDAX Pkt  % citiEuro Stoxx 50 Pkt  %
Die aktuelle Ausgabe von Börse Online: BÖRSE ONLINE 41/25

16 starke Aktien für die Zukunft

Es ist der Traum vieler Anlegerinnen und Anleger: nur die besten Aktien der Welt im Depot zu haben. Doch was macht diese Spitzenwerte eigentlich aus? Fest steht: Nicht jeder bewertet Aktien gleich. Persönliche Ziele, Risikobereitschaft und Anlagehorizont unterscheiden sich oft deutlich – und genau diese Faktoren bestimmen, welche Titel als „die besten“ gelten.

Die perfekte Aktie gibt es also nicht – sie ist immer das Ergebnis einer individuellen Entscheidung, die zu den eigenen Bedürfnissen passen muss. Um Orientierung zu bieten, hat die Redaktion von BÖRSE ONLINE vier Themencluster gebildet: „Viertes Quartal“, „Künstliche Intelligenz“, „Rüstung“ und „Gewinnwachstum“. Für jedes dieser Segmente wurden die herausragendsten Unternehmen identifiziert. Das Ergebnis: 16 Aktien aus Deutschland, Europa und den USA, die in ihrem Bereich zur Weltspitze zählen – und für jeden Anlegertyp passende Chancen bieten.

Weitere Themen im Heft:

  • Ein schwäbischer Turnaround

    Dieser Finanzkonzern hat zwei schwache Jahre hinter sich. Doch zum Halbjahr hat das Geschäft gedreht, die Gewinne steigen an. Und 2026 könnte noch besser laufen. Die Aktie ist tief bewertet und hat einiges Aufholpotenzial (S. 30)
  • Streitfall DHL Group

    Als globaler Marktführer profitiert die DHL Group von der Weltwirtschaft – doch zunehmender Protektionismus gefährdet ihr Wachstum. Was für einen Einstieg in die Aktie spricht – und was dagegen (S. 34)
  • Mit Tamtam und viel Getöse

    Seit einem Jahr läuft es wieder mit Aktien aus Shanghai und Hongkong. Und das, obwohl längst nicht alle News aus der Volksrepublik überzeugen. Es sind vielmehr die feinen Justierungen Pekings, die Hoffnung machen. Und erstaunlich viele Börsengänge (S. 42)
  • Das richtige Mittel

    Die Produktpipeline füllt sich und die Unsicherheit rund um Trump-Zölle im Pharmasektor lässt etwas nach. Bei einem Ausbruch über das Jahreshoch könnte diese Aktie den Turbo zünden (S. 54)
  • Sparkassen bleiben Nummer eins

    Mit welchen Stärken punkten Sparkassen, Volks- und Raiffeisenbanken? Das Deutsche Kundeninstitut hat 60 Regionalbanken im Auftrag von BÖRSE ONLINE analysiert (S. 104)

Meistgelesene Beiträge

  1. Rheinmetall-Aktie nach Kurssturz: Ist das jetzt eine geniale Kaufchance?

  2. Erstattung für alle Steuerzahler winkt: Dieses BFH-Verfahren wird jetzt wichtig

  3. DroneShield-Aktie: Wie viel Potenzial steckt noch in der neuen Rheinmetall?

  4. Nicht Nvidia oder Palantir: Die 8 besten KI-Aktien, die Sie jetzt kaufen sollten

  5. Zinshammer: Consorsbank erhöht massiv Zinsen auf das Tagesgeld

  6. Milliardäre investieren massiv in diesen ETF, der sich mehr als verzehnfachen könnte

  7. Rohstoff-Krieg eskaliert: China stoppt Exporte – jetzt beginnt die Stunde dieser 5 US-Minenaktien!

  8. Investmentbank: Diese Top-Dividendenaktie sollten sich Anleger jetzt nicht entgehen lassen

  9. Bevor die Jahresendrallye beginnt: Diese günstigen Aktien sollten Sie jetzt kaufen

  10. Erst epische Rallye, dann katastrophaler Crash – Milliardär mit unglaublicher Prognose für Aktien

Aktien

€uro Finanz-Newsletter

Geld und Vorsorge

All‑in auf Gold: Der geheime Milliarden‑Trade

Während die großen Währungen der Welt unter Druck geraten, rückt ein alter Bekannter wieder ins Zentrum des Anlegerinteresses: Gold. Der jüngste Preissprung über die Marke von 4.000 US-Dollar pro Unze ist mehr als nur ein Rekord – er ist ein Signal. Un ...

ETFs / Fonds

DPA-AFX-NEWS

Zertifikate

DAX: Gutes Potenzial nach Befreiungsschlag

Bullischer DAX-Auftakt in den Oktober! Der deutsche Blue-Chip-Index notiert im heutigen Nachmittagshandel nicht nur erstmals wieder seit dem 1. September über der 24.000er-Marke, sondern überwindet damit auch ein ganzes Bündel an Widerständen. Die Re ...

Gewinnpotenziale von 21, 40 und 47 Prozent

Beim DAX herrscht derzeit mehr oder weniger Stillstand. Die Handelsspanne dieser Woche umfasst gerade einmal etwa 350 Punkte oder anderthalb Prozent. Dabei sorgt die Unterstützung am Dreimonatstief 23.284 Punkte dafür, dass die Korrektur nicht noch e ...

Rohstoffe